Beige Hintergrund

Projektinformation: Nigeria Finanzsystementwicklung

    Kreditfazilität erleichtert Investitionen in Infrastruktur

    Risiken von Privatinvestoren mindern

    Landkarte von Nigeria

    Stand: 11/2022

    Nigerias Infrastruktur ist noch unzureichend ausgebaut, selbst verglichen mit anderen Schwellenländern. Die Regierung wird in absehbarer Zeit nicht in der Lage sein, ausreichend in diesen Sektor zu investieren, zumal die Bevölkerung stetig wächst und der Bedarf an Straßen und Strom dadurch steigt. Hier sind Privatunternehmen gefragt. Lokale Investoren wie etwa Pensionsfonds oder Versicherungen suchen auch stets nach geeigneten Anlagen in Lokalwährung. Bisher jedoch halten sie das Risiko, ihr Geld zu verlieren, für zu groß. Die KfW bringt mit ihrem Vorhaben im Auftrag der Bundesregierung nun Angebot und Nachfrage in Nigeria zusammen. Mit einer Kreditgarantie-Fazilität überträgt sie Ausfallrisiken der Infrastrukturunternehmen ganz oder teilweise auf den Projektpartner InfraCredit.

    ProjekttitelFörderung eines Kreditgarantiefonds für Infrastruktur in Nigeria
    AuftraggeberMinisterium für für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
    Land/RegionNigeria
    ProjektpartnerInfrastructure Credit Guarantee Company Limited (InfraCredit)

    Ausgangslage

    Nigerias Volkswirtschaft, die vor allem auf der Ölförderung basiert, ist die größte des Kontinents. Jedoch schränkt neben anderen Faktoren die fehlende Infrastruktur die Möglichkeit eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums ein. Der nigerianische Staat ist nicht in der Lage, genügend Infrastrukturprojekte zu realisieren.

    Für private Investitionen in Infrastrukturvorhaben wie Straßenbau oder Stromversorgung jedoch verfügt der nigerianische Finanzsektor derzeit kaum über Finanzierungsinstrumente. Das größte Defizit: Es fehlt an Ausfallgarantien für institutionelle Investoren wie Pensionsfonds oder Versicherungen. Nötig sind Bürgschaften für Kredite, die das Ausfallrisiko auffangen, falls die Betreiber der Infrastrukturprojekte, zum Beispiel Energie- oder Logistikunternehmen, zahlungsunfähig werden.

    Im Unterschied zu anderen Ländern der Region gibt es in Nigeria zwar institutionelle Investoren wie Fonds oder Versicherungen, die aufgrund ihrer langfristig orientierten Investitionsstrategien für die Finanzierung von Infrastruktur auch gut positioniert sind. Doch bislang gilt: Institutionelle Anleger scheuen Infrastrukturvorhaben. Das Risiko, ihr Geld zu verlieren, erscheint ihnen zu hoch.

    Projektansatz

    Die KfW stellt im Auftrag der Bundesregierung in Nigeria eine Kreditgarantie-Fazilität zur privatwirtschaftlichen Finanzierung von Infrastruktur bereit. Der nigerianische Projektpartner InfraCredit eröffnet damit privaten Unternehmen aus dem Sektor des Infrastrukturbaus erstmals den Zugang zu langfristigen Finanzierungen in Lokalwährung. Das Ausfallrisiko wird zum Teil vom Investor auf InfraCredit übertragen. Auf diese Weise sollen vermehrt institutionelle Investoren für langfristige Infrastrukturfinanzierungen gewonnen werden.

    Bereits vier große Energieunternehmen Nigerias nutzen diese Chance, nämlich Viathan, North South Power sowie GEL Utility und NSP.

    Die Viathan-Gruppe betreibt Stromversorgungslösungen mit einer kombinierten Erzeugungskapazität von 50 MW für staatliche, gewerbliche und private Abnehmer in ganz Nigeria. GEL Utility unterhält ein 84-MW-Kraftwerk, das die Raffinerie Port Harcourt Refining Company zuverlässig mit Strom versorgt. TSL, ein Transport- und Logistikunternehmen, das ebenfalls von der Kreditgarantie-Fazilität profitiert, erbringt Logistikdienstleistungen für eine breite Palette von Kunden. Das Unternehmen aus Lagos unterhält einen Fuhrpark von über 840 Lastkraftwagen. Unternehmen Nummer vier, der führende Energieerzeuger Nigerias NSP, betreibt zwei große Wasserkraftwerke.

    Bevor die Unternehmen die Kreditgarantie-Fazilität nutzen können, überprüft InfraCredit sie ausführlich. Zum einen besteht der Anspruch, Finanzierung nur für notwendige und nachhaltige Infrastruktur zu ermöglichen. Zum anderen achtet InfraCredit darauf, dass der potenzielle Garantienehmer nachhaltig aufgestellt ist - sei es in der Geschäftsführung, in rechtlichen Dingen, in der Umwelt- und Sozialverträglichkeit, bei den Finanzen oder der technischen Ausgestaltung. Falls angebracht, werden entsprechende Auflagen erteilt, deren Einhaltung InfraCredit akribisch überprüft. Sollte der Garantienehmer gegen diese Auflagen verstoßen, stehen InfraCredit weitreichende Sanktionsmöglichkeiten zur Verfügung.

    Um sich grundsätzlich mit dem neuen Finanzierungsinstrument vertraut zu machen, bietet das Vorhaben Schulungen und Training des Personals an - sowohl bei den Investoren als auch bei InfraCredit.

    Wirkungen

    Wie erfolgreich und kosteneffizient das Geschäftsmodell von InfraCredit ist, zeigt sich am großen Interesse von Unternehmen und Anlegern: 2021 und 2022 stehen 22 mögliche Projekte an, und zwar in den Sektoren Transport und Logistik, Gas, Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Netzgebundene Energie sowie dezentral/lokal erzeugte Energie, ITK/Telekom sowie Sozialinfrastruktur. Die sorgfältige Auswahl der Projekte und das solide Management der Garantiemittel haben auch die nigerianische Rating-Agentur GCR überzeugt: Sie bewertete InfraCredit im Juli 2019 mit dem bestmöglichen Rating (AAA).

    Indem es neue Finanzierungsinstrumente einführt, trägt das Vorhaben dazu bei, den nigerianischen Finanzsektor zu vertiefen und sein Angebot zu verbreitern. Verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten führen dazu, dass private Investitionen in Infrastrukturprojekte zunehmen.

    Dadurch werden neue Arbeitsplätze geschaffen und gesichert: direkt, weil der Bau von Straßen oder der Ausbau der Stromversorgung neue Arbeitskräfte benötigt, und indirekt, weil Betriebe und Unternehmen von der verbesserten Stromversorgung profitieren und ihre ökonomischen Aktivitäten ausweiten können. Das wiederum schafft Einkommen, reduziert die Armut und trägt zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum bei.

    Von einer verbesserten Infrastruktur und besseren öffentlichen Dienstleistungen profitieren auch private Haushalte: Die Trinkwasserversorgung erreicht mehr Menschen, es gibt bessere Transportmöglichkeiten durch neue Straßen und Brücken sowie eine zuverlässigere Stromversorgung, die wiederum der Gesundheitsversorgung oder dem Bildungsbereich zugutekommen.

    Eines der vier Unternehmen, NSP, das als erstes von der Kreditgarantie profitierte, hat jüngst eine weitere Anleihe bekommen, die keine Garantie mehr benötigte. Ein Zeichen, dass das Instrument im Markt ankommt.

    Zu der Erreichung dieser Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen leistet das Vorhaben einen Beitrag:

    Kontakt

    KfW Bankengruppe
    Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank

    Beteiligungen Sub-Sahara Afrika II, Lateinamerika

    Projektdatenbank

    Unsere Projektdatenbank enthält detaillierte Informationen zu allen Vorhaben, die seit Januar 2013 vertraglich vereinbart wurden.

    Unsere Partnerländer

    Wir fördern Entwicklungsprogramme und damit Zukunftsperspektiven in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa.

    Publikationen

    Hier finden Sie unsere Evaluierungsergebnisse, allgemeine Geschäftspublikationen sowie Fachpublikationen nach Themen und Reihen.