Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Datenschutz

Datenschutzgrundsätze der KfW

Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten dürfen Sie vertrauen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten sehen wir als unsere Verantwortung an. Die nachfolgenden Datenschutzgrundsätze geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Rechte bei der Nutzung der Dienste und Produkte der KfW Bankengruppe.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich ist die:

  • KfW Bankengruppe (im Folgenden: „wir“ oder „uns“)
    Palmengartenstr. 5-9
    60325 Frankfurt
    Tel: 069 74 31-0
    Fax: 069 74 31-29 44

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:

  • KfW Bankengruppe
    Datenschutzbeauftragter
    Palmengartenstr. 5-9
    60325 Frankfurt

2. Welche Quellen und Daten nutzt die KfW?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite, der Nutzung unserer Portale, des Bezugs von Newslettern und im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden, Geschäftspartnern und Webseitenbesuchern erhalten.

Von uns verarbeitete personenbezogene Daten sind insbesondere Personalien (z. B. Name, Adresse, Telekommunikationsdaten, Geburtstag und -ort, Familienstand), Identifikationsdaten (z. B. Ausweis, Meldedaten), Vertragsdaten, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten, Registerdaten sowie vergleichbare Daten.

3. Wofür verarbeitet die KfW Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und sonstigen anzuwendenden rechtlichen Regelungen.

Aus technischen Gründen müssen beim Besuch unserer Website bestimmte personenbezogene Daten erhoben und gespeichert werden, wie die IP-Adresse, das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie ggf. die Website, von der aus Sie uns besuchen. Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die im Folgenden genannten Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern für ihre Nutzung jedoch die Angabe personenbezogener Daten.

3.1 Allgemeine Kommunikation, Nutzung der Portale und Newsletter – zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten, Wahrung berechtigter Interessen und aufgrund Ihrer Einwilligung:

  • Allgemeine Kommunikation, insbesondere über das Kontaktformular,
  • Bearbeitung von sonstigen Anfragen,
  • Nutzung unserer Portale, beispielsweise unseres Zuschussportals oder Online-Kreditportals,
  • Newsletter.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist im Regelfall Voraussetzung dafür, dass wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen und durchführen oder in ein vorvertragliches Verhältnis mit Ihnen treten können. Sie sind zwar nicht gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten können wir aber den jeweiligen Vertrag mit Ihnen nicht durchführen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO. Diese Bestimmung erlaubt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir Ihre Daten bei Anfragen zum Zwecke der Kundeninformation und -betreuung. Sie können dieser Art der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Eine darüber hinausgehende Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Demnach ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zulässig, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder bestimmte Rechte der betroffenen Person an einer Nichtverarbeitung der personenbezogenen Daten überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Interessenten-/Kundenbetreuung zu optimieren. Wir schützen die betroffenen Daten so, dass wir keine überwiegenden Nachteile für Sie sehen.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Newsletterversand) erteilt haben, ist diese Einwilligung Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten.

3.2 Analyse des Nutzerverhaltens und Direktmarketing – zur Wahrung berechtigter Interessen:

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache,
  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir nicht im Einzelfall eine Einwilligung eingeholt haben. Demnach ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zulässig, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder bestimmte Rechte der betroffenen Person an einer Nichtverarbeitung der personenbezogenen Daten überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Angebote am Kundenverhalten auszurichten und zu optimieren. Wir meinen, dass diese Interessen überwiegen, weil wir als international agierendes Finanzinstitut unsere Angebote kontrollieren und optimieren müssen, um unserem Förderauftrag gerecht zu werden. Die Ausrichtung auf unsere Kunden erlaubt es uns, Dienstleistungen den Bedürfnissen und Interessen unserer Kunden entsprechend anzubieten und zu optimieren. Wir schützen die betroffenen Daten so, dass wir keine überwiegenden Nachteile für Sie sehen.

3.3 Risikomanagement und Compliance – zur Wahrung berechtigter Interessen:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank,
  • Risikosteuerung in der KfW Bankengruppe.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften, der Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer IT-Systeme sowie, im Falle von Verstößen gegen rechtliche Vorgaben oder Verletzungen von Sicherheitsvorschriften, der angemessenen Reaktion auf solche Umstände, etwa in Form der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche. Wir meinen, dass diese Interessen überwiegen, weil wir als Kreditinstitut einer erheblichen Anzahl regulatorischer Anforderungen unterworfen sind und wir gegenüber unseren Kunden die Verantwortung tragen, dass entsprechende Vorgaben und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Wir schützen die betroffenen Daten so, dass wir keine überwiegenden Nachteile für Sie sehen.

3.4 Soziale Medien

Über unseren Internetauftritt können Sie zu verschiedenen sozialen Medien gelangen.

Achtung: Wenn Sie einen der folgenden Links wählen, verlassen Sie den Internetauftritt von uns und gelangen auf eine Internetseite eines sozialen Mediums. Dort eventuell vorhandene Informationen sind ohne jegliche Mitwirkung von uns erstellt worden und unterliegen somit nicht unserer Verantwortung. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Aktualität, Richtigkeit bzw. Vollständigkeit von solchen Informationen. Ein Verweis auf ein soziales Medium stellt keinerlei Zustimmung von uns dar.

Insbesondere aus Gründen der Datenschutzkonformität sind die jeweiligen sozialen Medien nicht direkt erreichbar. Deshalb werden entsprechende Hinweise eingeblendet. Auch müssen Sie gegebenenfalls eingebundene Buttons erst anklicken und damit Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Kommunikation mit dem sozialen Medium erteilen. Erst hiernach kommt es zu einem Verbindungsaufbau, indem der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Mediums herstellt.

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine gesicherte Kenntnis davon sowie keinerlei Einfluss darauf haben, wie und welche Daten an das soziale Medium gelangen.

Durch die Aktivierung des Buttons erhält das soziale Medium die Information, dass Sie eine entsprechende Seite des Mediums im Internet aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Medium bereits registriert, kann dieses Ihren Besuch Ihrem Konto bei dem sozialen Medium zuordnen. Aber auch dann, wenn Sie sich noch nicht bei dem sozialen Medium registriert haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass nach dem Anklickvorgang des Mediums dieses Ihre IP-Adresse erhebt bzw. speichert.

3.5 Cookies zur Webseitenanalyse

Auf dieser Website werden Daten zur kontinuierlichen Optimierung und zur Analyse unseres Webangebotes erhoben und weiterverarbeitet. Hierfür nutzen wir das Webanalyse-Tool Mapp Intelligence (Webtrekk Analytics), ein Produkt der Mapp c/o Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin.

Mapp c/o Webtrekk GmbH als TÜV zertifizierter Dienstleister nutzt dabei nur Server in Deutschland.

Mapp Intelligence ist ein Statistikprogramm, das eine pseudonymisierte Aufzeichnung der Nutzung erstellt. Damit können Analysen des Benutzerverhaltens durchgeführt werden, indem wir die von Ihrem Browser übertragenen Informationen sammeln und analysieren. Dabei bezieht sich keine der Analysen auf Personen. Zu diesem Zweck werden persönliche Identifikationsmerkmale, namentlich hier die IP-Adresse, im Moment der Verarbeitung gelöscht und durch einen Indikator ersetzt, was eine Identifizierung der betroffenen Person unmöglich oder zumindest äußerst schwierig macht. Diese Methodik führt dazu, dass die KfW regelmäßig nicht in der Lage ist, einen konkreten Bezug zur Person herzustellen.

Auf dieser Webseite werden folgenden Cookies gesetzt:

Technische Cookie:

wt_r Dauer: 5 Minuten

  • wt_rla Dauer: 2 Monate
  • wt_nbg_Q3 Dauer: Session
  • wt3_sid Dauer: Session
  • kfw Dauer: Session
  • Barrierefreie Dauer: 1 Monat

Tracking Cookie / Langzeit-Cookie zur Erkennung von Neukunden / Stammkunden:

wt3_eid Dauer: 6 Monate

Opt-Out-Cookie zur Gewährleistung Ihrer Entscheidung gegen ein Tracking:

cookieconsent_status Dauer: 60 Monate

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche demjenigen, der das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

3.6 reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Internetformulare verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. („Google“). ReCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf unserer Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Dabei werden die IP-Adresse sowie andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versandt. Dabei wird die IP-Adresse zuvor verkürzt.

Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu Datenschutzrichtlinien von Google reCAPTCHA finden Sie unter:

www.google.com/policies/privacy/.

3.7 Chatbot

Auf dieser Website können Sie die Funktion des KfW-Chatbots nutzen. Bei der Nutzung wird Ihre IP-Adresse erhoben und aus technischen Gründen drei Tage vorgehalten. An der Erhebung und Speicherung der IP-Adresse haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies ist für die bedarfsgerechte Gestaltung unseres KfW-Chatbots sowie zur Gewährleistung eines störungsfreien Dienstes erforderlich. Der technische Betrieb des KfW-Chatbots erfolgt durch einen sorgfältig ausgewählten Dienstleister. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht statt.

Wenn Sie den KfW-Chatbot nutzen, geben Sie bitte keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten ein, wie Name, Adresse oder Kontonummer. Unsere Chats werden in anonymer Form 30 Tage gespeichert.

3.8 Authentifizierungsvorgang für den KfW-Förderassistenten

Für die Nutzung des KfW-Förderassistenten (https://foerderassistent.kfw.de) werden im Rahmen der Registrierung Ihr Name, Vorname, E-Mailadresse und Telemetriedaten an die Microsoft Corporation in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt. Dies dient dem technisch erforderlichen Zweck, Ihren Anmeldevorgang durch Zusendung einer E-Mail authentifizieren zu können. Die Datenverarbeitung beruht auf der Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs.1 lit. e DSGVO). Die Microsoft Corporation hat sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ihre Daten werden bei der Microsoft Corporation für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend dort gelöscht.

4. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese das Bankgeheimnis und den Datenschutz wahren. Im Hinblick auf die Datenweitergabe haben wir uns zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet, über die wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis).

Informationen über Sie geben wir nur an Dritte weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, Sie eingewilligt haben oder wir aus anderen Gründen zur Weitergabe berechtigt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bundesrechnungshof, Rechnungshöfe der Bundesländer, Bundestag inkl. Bundestagsausschüsse, Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Europäischer Investitionsfonds (EIF), Europäische Investitionsbank (EIB), Europäische Kommission, Bundes- und Landesministerien, Finanzbehörden und Ämter) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
  • Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag: z. B. Geschäftsbanken, Auskunfteien).
  • Dienstleister, die für uns Daten im Auftrag verarbeiten (z. B. Rechenzentren).
  • Sachverständige sowie die Deutsche Energie-Agentur (dena), soweit diese bei einer Förderung eingebunden sind.
  • Sonstige Stellen oder Dienstleister, soweit wir in diesen Datenschutzgrundsätzen oder sonstigen Datenschutzhinweisen der KfW darauf explizit hinweisen.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.

Sollten Sie weitere Informationen zu einzelnen Empfängern benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren.

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (so genannte Drittstaaten) findet, abgesehen von den in diesen Datenschutzgrundsätzen oder sonstigen Datenschutzhinweisen der KfW bezeichneten Fällen, nicht statt.

In den Fällen einer Drittstaatenübermittlung erfolgt diese unter Einsatz geeigneter Garantien für ein adäquates Datenschutzniveau (Artikel 44 ff. DSGVO), beispielsweise sofern die Datenübermittlung zur Ausführung Ihres Vertragsverhältnisses erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten durch die KfW aus der Europäischen Union/dem Europäischen Wirtschaftsraum in ihre Außenbüros erfolgt, verwendet die KfW datenschutzkonforme Instrumente, um eine ordnungsgemäße Verarbeitung entsprechend europäischen Standards in ihren Außenbüros sicherzustellen (EU-Standardvertragsklauseln und, im Falle von rechtlich unselbstständigen Außenbüros, datenschutzrechtliche Garantieerklärung, deren Inhalt unter folgendem Link elektronisch abrufbar ist: Garantieerklärung

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, richtet sich nach den jeweiligen Verarbeitungszwecken. Es ist nicht möglich, die verschiedenen Speicherfristen in einem vernünftigen Format an dieser Stelle einzeln zu benennen. Die Kriterien zur Ermittlung der jeweiligen Speicherfristen im konkreten Einzelfall sind die folgenden:

  • Soweit wir Daten lediglich für die Zwecke der Durchführung eines Vertragsverhältnisses verarbeiten, speichern wir die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses.
  • Soweit wir Daten im Zusammenhang mit zu erwartenden rechtlichen Auseinandersetzungen verarbeiten, speichern wir die Daten bis zum endgültigen Abschluss des Gerichtsverfahrens oder der Verjährung der gegenständlichen Ansprüche nach Maßgabe der einschlägigen zivilrechtlichen Vorschriften. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
  • Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG), dem Geldwäschegesetz (GwG) und dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
  • Bei der Benutzung der Online-Version der elektronischen Formularsammlung und des Tilgungsrechners werden die eingegebenen Daten nur für die Dauer der Nutzung der Anwendungen auf unserem Server im Hauptspeicher nach Beginn der Session für eine Vorgangsdauer von zur Zeit einer Stunde gehalten. Daten werden weder zeitweilig noch dauerhaft gespeichert.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Ihnen stehen beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, d.h. das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zu erhalten;
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, soweit Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig sind;
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, etwa wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
  • Recht auf Einschränkungder Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO; sowie
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten, wobei dieses Recht gemäß Art. 20 Abs. 3 S. 2 DSGVO dann nicht zur Verfügung steht, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

8. Hinweis zur Datenverarbeitung für stille Zessionen und Forderungsankäufe

Im Rahmen der stillen Zession für die Gewährung von Sicherheiten im Geschäftsverkehr erhält die KfW für den Zweck der gesetzlich geforderten ausreichenden Individualisierung des Sicherungsgutes Name, Adresse und Vertragsdaten betroffener Schuldner vom Sicherungsgeber oder Forderungsverkäufer. Soweit die abgetretenen Forderungen von der KfW keiner Verwertung zugeführt werden, werden die Daten von ausschließlich zu administrativen Zwecken (Erfassung der zur Sicherheit abgetretenen Forderungen) erhoben und gespeichert und in keiner Form weitergehend verarbeitet. Eine Informationspflicht der KfW gegenüber den Dateninhabern besteht in dieser Situation gem. Art. 14 UAbs. 5 lit. b DSGVO nicht.

Bei der stillen Zession erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte oder Stellen in einem Drittland. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Es erfolgen keine automatisierten Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling.

Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung in eine Datenverarbeitung jederzeit frei widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Soweit Sie die Einwilligung widerrufen, werden wir die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Information über Ihre Widerspruchsrechte

Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage einer Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e und f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen, soweit sich aus Ihrer besonderen Situationen Gründen ergeben, die gegen diese Datenverarbeitung sprechen. Dies gilt auch für eine gegebenenfalls genutzte automatisierte Einzelfallentscheidung (Art. 22 DSGVO). Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Zufriedenheit zu Produkten der KfW zu erfragen, über ähnliche Förderprodukte zu informieren oder geschäftliche Kontakte anzubahnen oder zu pflegen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Maßnahmen einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an:

  • Per Post:
    KfW Bankengruppe
    z. Hd. Widerspruchsstelle
    Ludwig-Erhard-Platz 1-3
    53179 Bonn
  • Per E-Mail:

Widerspruchsrecht nach § 15 Telemediengesetz

Nach § 15 des Telemediengesetzes können Webseitenbesucher der Datenspeicherung ihrer anonymisiert erfassten Besucherdaten widersprechen, so dass sie in Zukunft nicht mehr erfasst werden.

Für den Ausschluss vom Webtrekk Web-Controlling wird ein Cookie mit dem Namen webtrekkOptOut von der Domain gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen. Zur Vervollständigung des Widerspruchs klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

Opt-Out-Cookie setzen


Stand: Juli 2023

Kontakt

KfW Datenschutz