Inwertsetzung von Talauen (VP)

Beschreibung

Die Talauen in Burkina Faso verfügen über ein beträchtliches Potenzial für die Reisproduktion, den Anbau von Nebensaisongemüse sowie für die Tierhaltung. Ziel des Tiefland-Entwicklungsprogramms in der Region Südwest und in Sissili („Programme d'aménagement des bas fonds dans le Sud-Ouest et la Sissili“ – PABSO) war es, einen Beitrag zur Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit und zur Armutsbekämpfung in ländlichen Gebieten durch eine bessere Ausschöpfung des landwirtschaftlichen Potenzials zu leisten. Das Programm wurde in vier Phasen umgesetzt. Es wurden Wälle auf Feldern angelegt, über die der Wasserfluss in der Regenzeit reguliert und der Grundwasserspiegel zur Verbesserung der Reis- und Gemüseproduktion erhöht wurde. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Programms Kleinbauern-Organisationen ins Leben gerufen und gestärkt, eine marktorientierte Infrastruktur zur Verarbeitung von Agrarprodukten geschaffen und die finanzielle Inklusion der Begünstigten ermöglicht.

Gesamtnote: 3

Setzt sich zusammen aus:

Relevanz: 2
Effektivität: 3
Effizienz: 3
Impact: 2
Nachhaltigkeit: 3

Bewertungskriterien & Notenskala

­

LandBurkina Faso
SektorLandwirtschaft & Umwelt
Haushaltsmittel

Haushaltsmittel des Bundes, die in Form von Zuschüssen und Zinsverbilligungen für Darlehen von der KfW Entwicklungsbank an die Partner weitergegeben werden. Diese müssen nicht zurückgezahlt werden.

3.800.000 €
Gesamtmittel

Gelder, die die KfW am Kapitalmarkt aufnimmt und dann als Darlehen an Partner weiterreicht. Das Darlehen muss zurückgezahlt werden.

3.800.000 €
Jahr Projektabschluss2015

Erläuterungen zur Methodik

Download PDF

Mehr zum Thema

Privatsektorförderung in der Landwirtschaft-Kleinbewässerung Mount Kenya III

Verbesserung d.Bewässerungssystems Inv.

Forstrehabiltierung und nachhaltige Waldbewirtschaftung (Aufforstung VI)

Überblick 2019/20

Begleitevaluierung