Grundbildungsprogramm

Beschreibung

Mit dem Grundbildungsprogramm Peru wurde die peruanische Regierung bei der Umsetzung der Modernisierung des Bildungssektors im Bereich der Vorschulbildung unterstützt. Das Projekt förderte den Zugang zu und die Qualität vorschulischer Bildungsangebote in ländlichen und von Armut geprägten Regionen Perus (Huáncavelica, Ayacucho und Huánuco) durch die Ausweitung der Infrastruktur, die Bereitstellung angemessener Lern- und Spielmaterialien, die Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher und die institutionelle Stärkung des Bildungsministeriums. Die Finanzielle Zusammenarbeit beteiligte sich mit 9,7 Mio. EUR am Projekt, das im Rahmen einer Parallelfinanzierung mit der Interamerikanischen Entwicklungsbank (lADB) umgesetzt wurde. Zu den Gesamtkosten von voraussichtlich ca. 107 Mio. EUR leistete die IADB einen Beitrag von 17,6 Mio. EUR, der Eigenbeitrag der peruanischen Regierung wird voraussichtlich 79,7 Mio. EUR betragen.

Gesamtnote: 2

Setzt sich zusammen aus:

Relevanz: 2
Effektivität: 2
Effizienz: 3
Impact: 2
Nachhaltigkeit: 2

Bewertungskriterien & Notenskala

­

LandPeru
SektorBildung
Haushaltsmittel

Haushaltsmittel des Bundes, die in Form von Zuschüssen und Zinsverbilligungen für Darlehen von der KfW Entwicklungsbank an die Partner weitergegeben werden. Diese müssen nicht zurückgezahlt werden.

9.686.310,32 €
Gesamtmittel

Gelder, die die KfW am Kapitalmarkt aufnimmt und dann als Darlehen an Partner weiterreicht. Das Darlehen muss zurückgezahlt werden.

9.686.310,32 €
Jahr Projektabschluss2018

Erläuterungen zur Methodik

Download PDF

Mehr zum Thema

Education Quality Improvement Programme Tranche 8

Stärkung der Resilienz von Flüchtlingen im Kontext der Syrien- Irakkrise III

Verminderung von Überbelegung in städtischen Schulen

Überblick 2019/20

Begleitevaluierung