EGP VII Armutsorientierte Infrastruktur

Beschreibung

Im Rahmen der palästinensisch-deutschen Finanziellen Zusammenarbeit wird seit 2002 die Serie von FZ-Maßnahmen "Beschäftigungsprogramm Armutsorientierte Infrastruktur" (EGP) durchgeführt. Das EGP umfasst die Rehabilitierung und den Bau von sozialer Infrastruktur, vorwiegend in kleineren Gemeinden und Flüchtlingslagern. Gegenstand der Ex-post-Evaluierung (EPE) sind die Phasen V-IX. Typische Einzelprojekte waren z. B. Kindergärten, Gesundheitseinrichtungen, Sportanlagen, Zufahrtswege, Bewässerungsinfrastruktur oder Marktplätze.

Gesamtnote: 3

Setzt sich zusammen aus:

Relevanz: 2
Effektivität: 2
Effizienz: 3
Impact: 3
Nachhaltigkeit: 3

Bewertungskriterien & Notenskala

­

LandPalästinensische Gebiete
SektorSonstiges
Haushaltsmittel

Haushaltsmittel des Bundes, die in Form von Zuschüssen und Zinsverbilligungen für Darlehen von der KfW Entwicklungsbank an die Partner weitergegeben werden. Diese müssen nicht zurückgezahlt werden.

8.000.000 €
Gesamtmittel

Gelder, die die KfW am Kapitalmarkt aufnimmt und dann als Darlehen an Partner weiterreicht. Das Darlehen muss zurückgezahlt werden.

8.000.000 €
Jahr Projektabschluss2016

Erläuterungen zur Methodik

Download PDF

Mehr zum Thema

Reformprogramm "Unterstützung des Friedensprozesses Phase IV"

Gaza Wiederaufbau - Zusatzfinanzierung zum Kommunalentwicklungsprogramm (MDLF VI)

Unterstützung von Flüchtlingen und aufnehmenden Gemeinden

Überblick 2019/20

Begleitevaluierung