Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Laos
Deutschland und Laos: zwei langjährige Partner
Deutschland und Laos pflegen seit 1958 diplomatische Beziehungen. Mehrere tausend Laoten haben in der DDR studiert. Viele laotische Deutschland-Alumni sind mittlerweile in einflussreiche Positionen in Politik und Wirtschaft aufgerückt und entwickeln dort die deutsch-laotischen Beziehungen positiv weiter. Bergbau und der Energiesektor tragen maßgeblich zum örtlichen Wirtschaftswachstum bei, gleichzeitig dominiert in den ländlichen Regionen ackerbauähnliche Subsistenzlandwirtschaft.
Die KfW unterstützt Laos im Rahmen der Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) bei der Verringerung der Armut in ländlichen Gebieten, im Bereich Ressourcenschutz/Biodiversität sowie bei der beruflichen Bildung und der Finanzsektorentwicklung.
In der Regenzeit sind viele Dörfer bis zu sechs Monate im Jahr kaum erreichbar, einige haben überhaupt keine Verkehrsanbindung. Da die betroffenen Regionen ihre wirtschaftlichen Potenziale so kaum nutzen können, bleibt die Armut weit verbreitet.
Die KfW unterstützt Laos im Auftrag der Bundesregierung dabei, Straßen, Wege und Brücken auszubauen und instandzusetzen. Auf den inzwischen über 1.100 finanzierten Kilometern ausgebauter Straßen können die rund 165.000 dort lebenden Menschen Märkte, Schulen, Gesundheitsstationen und andere Einrichtungen nun ganzjährig, schneller und sicher erreichen. Die neue regionale Mobilität erhöht die Einkommen, leistet einen Beitrag zur Senkung der Armutsrate und ermöglicht Kindern und Jugendlichen, insbesondere Mädchen, zur Schule zu gehen. Im Auftrag der EU setzt die KfW zudem ein Vorhaben zur Verbesserung der Wasserversorgung und Ernährungssicherung in ländlichen Gebieten in den Provinzen Savannakhet und Khammuan um.
Ein weiterer Schwerpunkt des KfW-Engagements ist es, die zunehmende Entwaldung des Landes durch finanzielle Anreize zu verringern und so die Biodiversität zu erhalten. Heute sind noch rd. 58 % von Laos mit Wald bedeckt. Damit ist Laos mit Myanmar das waldreichste Land in Südostasien. Indem Landrechte geklärt werden, die Dörfer im Projektgebiet sich verpflichten , für den Waldschutz einzustehen und hierfür Kompensationszahlungen erhalten, schützen sie die wertvollen CO2-Speicher in den Wäldern ihrer Region und damit das Klima.
Projektinformation - Straßenbau (PDF, 889 KB, nicht barrierefrei)
Projektinformation - Gemeindebasiertes Forstmanagement (PDF, 238 KB, nicht barrierefrei)
Ohne qualifizierte Arbeitskräfte kann sich eine Volkswirtschaft nicht nachhaltig entwickeln. Damit Handwerker und Facharbeiter in Laos in Zukunft nicht mehr vor allem aus den Nachbarländern Thailand, Vietnam oder China kommen, unterstützt die KfW Laos dabei, Berufsschulen bedarfsgerecht auf- und auszubauen und eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und Privatwirtschaft zu fördern. Seit 2011 haben knapp 48.000 Studenten (davon etwa 13.500 Frauen) durch die FZ geförderte Berufsschulen in Laos besucht.
Ein weiterer Fokus des KfW-Engagements zur Unterstützung von Kleinst-, Klein- und mittlerer Unternehmen (KKMU) ist die Unterstützung des laotischen Finanzsystems. Bislang genießt der Bankensektor wenig Vertrauen in der Bevölkerung und stellt insbesondere im ländlichen Raum kaum Angebote bereit. Im Auftrag der Bundesregierung vergibt die KfW daher an die Bank of Lao einen Zuschuss für einen revolvierenden Mikrofinanzfonds. Die Bank of Lao refinanziert hierdurch lokale Finanzintermediäre, die wiederum Investitionskredite an KKMU weitergeben und so ihre wirtschaftliche Expansion finanzieren. Dies trägt zur Beseitigung eines wesentlichen Investitionsengpasses und damit unmittelbar zur Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum bei.
Projektinformation - Berufsbildung (PDF, 144 KB, nicht barrierefrei)
Weiterführende Informationen
- Erfahren Sie in unserem Transparenzportal mehr über die Wirkung unserer Arbeit in Laos
- Erfahren Sie mehr über unsere abgeschlossenen Projekte in den Evaluierungsberichten zu Laos
- Welche Schwerpunkte das BMZ in Laos setzt, finden Sie direkt auf den Seiten des Ministeriums
- Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes finden Sie ausführliche Landesinformationen zu Laos
Kontakt vor Ort
KfW Office Vientiane
Direktor KfW-Büro: Jan Wiegelmann
Lao-German House
Watnak Nyai Road, House 247, P.O. Box 9233
Vientiane
Laos
Telefon: +856 21 35 36 05-152
Fax: +856 21 35 37 46