Begleiten. Bewerten. Lernen.
Liebe Leserinnen und Leser,
in einer Zeit, die von Volatilität und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, stehen wir sowohl in Deutschland als auch in unseren Partnerländern vor großen Herausforderungen. Die Bundestagswahl und die kürzlich abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen haben gezeigt, dass die Entwicklungszusammenarbeit stärker denn je ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist und ihr Nutzen für Deutschland hinterfragt wird. Ein Trend, den wir in unseren europäischen Partnerländern und nicht zuletzt in den USA beobachten können.
Der zunehmend kritischen öffentlichen Debatte über die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit wollen wir mit Fakten und guten Argumenten begegnen. Der zweijährliche Evaluierungsbericht erscheint seit mehr als zwei Jahrzehnten. Seitdem hat die Messung unserer Wirkungen und deren transparente Darstellung in der öffentlichen Debatte noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen. In der aktuellen Weltlage sind sie ein wichtiger Schlüssel, um das Vertrauen in unsere Maßnahmen zu stärken und die Relevanz der Entwicklungszusammenarbeit zu unterstreichen.
„Begleiten. Bewerten. Lernen.“ ist das Motto des Evaluierungsberichts.
Ich lade Sie ein, diesen Bericht zu erkunden und die vielfältigen Erkenntnisse zu entdecken, die wir aus unseren Evaluierungen gewonnen haben. Nutzen Sie die Ergebnisse über unsere Wirkungen für Gespräche im beruflichen, aber auch im privaten Umfeld. Ich bin überzeugt, dass jede und jeder Einzelne von uns einen Beitrag zur aktuellen Debatte leisten kann.
Herzlichst, Christiane Laibach
IDEaL - Interactive Database for Evaluation and Learning
Die gesammelten Projektinformationen, Lessons Learned und verwendete Zielsysteme ermöglichen es, präzise nach Best Practices und Misserfolgen aus abgeschlossenen Vorhaben zu suchen. Mit Informationen zu allen Berichten aus den letzten beiden Jahrzehnten bietet die Applikation Einblick in einen repräsentativen Querschnitt des FZ-Portfolios aus allen Regionen und Sektoren.