Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Meldung vom 14.06.2023 / KfW Entwicklungsbank
Städtische Klimaanpassung – 5 Thesen für wirkungskräftiges Handeln
Städtische Klimaanpassung wird vor dem Hintergrund des Klimawandels in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen. Der letzte Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC) unterstreicht nämlich deutlich: der Klimawandel wird stärker ausfallen als bisher prognostiziert und die Notwendigkeit konsequenter Klimaanpassung wird zunehmend Realität – insbesondere in Städten des globalen Südens. Viele bisher bewährte Klimaanpassungsansätze stoßen bei Zunahme der Intensität des Klimawandels an die Grenze ihrer Wirksamkeit. Um auch in Zukunft professionell und damit wirkungskräftig auf die komplexen Herausforderungen der Klimaanpassung in Städten reagieren zu können, ist daher neues Denken, sind neue Ansätze notwendig.
Im folgenden Beitrag werden fünf Thesen für wirkungskräftiges Handeln der städtischen Klimaanpassung in der Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt.
Städtische Klimaanpassung – 5 Thesen für wirkungskräftiges Handeln