Meldung vom 30.09.2025 / KfW Entwicklungsbank
Einweihung des neuen Campus der Aga Khan University in Kampala: Bauen für die Zukunft

Die Aga Khan University (AKU) hat am 11. September ihren neuen Campus in Kampala, Uganda, in Anwesenheit zahlreicher Studierender, Regierungsvertreter, akademischer Würdenträger und weiterer Gäste offiziell eingeweiht. Die Feier wurde von dem Präsidenten Ugandas, Yoweri Kaguta Museveni, Seiner Hoheit dem Prince Rahim Aga Khan und vom Kanzler der AKU Dr. Sulaiman Shahabuddin, ausgerichtet
Die Eröffnung stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, der den Zugang zu hochwertiger Bildung erweitert und eine solide Basis für eine vielfältige Medienlandschaft, qualitativ hochwertigen Journalismus und ein robustes Gesundheitssystem für die Region schafft. Mit diesem neuen Standort wird zusätzlicher Wohnraum für Studierende geschaffen - das ermöglicht mehr jungen Menschen aus den EAC-Partnerstaaten, von der erstklassigen Ausbildung zu profitieren. Diese Entwicklung stärkt nicht nur die Bildungsangebote, sondern fördert auch das Wachstum und den Wohlstand der gesamten Region.
Der 60 Hektar große Campus verfügt über modernste Einrichtungen, darunter ein siebenstöckiges Universitätszentrum, ein neunstöckiges Studentenwohnheim und ein vierstöckiges Gebäude für ambulante Versorgung. Bis zu 700 Studierende werden dort lernen – im September wird die erste Gruppe das neue vierjährige Bachelor-Studium der
Pflegewissenschaften an der AKU-School of Nursery and Midwifery (SONAM) beginnen. In der Vergangenheit hat die AKU schon mehr als 1.500 ugandische Krankenschwestern und Krankenpfleger ausgebildet. In Kürze wird mit dem Bau eines Krankenhauses begonnen: das Aga Khan University Hospital mit 101 Betten wird eine moderne medizinische Versorgung anbieten und die nächste Generation von Fachkräften im Gesundheitswesen in der Praxis ausbilden.

An der AKU Graduate School of Media and Communications (GSMC) werden angehende Journalisten und weitere Medienschaffende ausgebildet. In der Vergangenheit wurden bereits mehr als 1.000 Journalisten geschult. Die Studierenden kommen aus allen EAC-Ländern – Tansania, Kenia, Uganda, DR Kongo, Ruanda, Südsudan, Burundi und Somalia. Die meisten von ihnen erhalten Stipendien der Aga Khan Foundation. So trägt der neue Campus zur Verbesserung der Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für angehende Journalisten und Krankenpfleger in der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) bei.
Die architektonisch gelungenen Gebäude bieten moderne Unterrichtsräume, Labore und Bibliotheken, die den Studierenden und Forschern der AKU eine optimale Umgebung für akademische Exzellenz bieten. Das Bauprojekt unterstützte die KfW Entwicklungsbank im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit 16,8 Mio. Euro.
Seine Hoheit der Aga Khan kommentierte: „An diesem Campus wird die AKU in die Entwicklung des Potenzials der Ugander investieren. Ich hoffe, dass ambitionierte junge Menschen und qualifizierte Fachkräfte ihr Heimatland nicht verlassen müssen, um auf höchstem Niveau zu studieren oder zu praktizieren. Und dass viele Ugander nicht ins Ausland reisen müssen, um eine hochwertige medizinische Versorgung zu erhalten.“ Zudem ermöglicht der Standort in Kampala Studierenden aus anderen EAC-Partnerländern ebenfalls dort zu studieren, da die Zulassungsvoraussetzungen und Visa-Erteilungen einfacher zu erreichen sind als an den bisherigen AKU-Campi. Dadurch wird die gesamte Region von dem neuen Standort profitieren.
In Planung ist ein Folgevorhaben um die Ausbildung von Fachkräften – Pflegekräfte, Hebammen und Ärztinnen - im Gesundheitsbereich weiter zu verbessern. Gefördert werden ergänzende Maßnahmen im Innenausbau, ein EAC-Stipendienfonds und der Ausbau von E-Learning-Programmen sowie die gezielte Förderung weiblicher Studierender.
Christoph Tiskens, Leiter der Abteilung Ostafrika in der KfW, lobt die Zusammenarbeit mit AKU: „Das Engagement und die Professionalität jedes einzelnen Beteiligten haben maßgeblich zu unserem gemeinsamen Erfolg beigetragen. Das AKU-Team schätzt Teamarbeit und Kommunikation, was unsere Partnerschaft nicht nur produktiv, sondern auch angenehm gemacht hat.“
Über die Aga Khan University
Die Aga Khan University ist eine private Forschungsuniversität mit Sitz in Karatschi, Pakistan. Sie ist eine gemeinnützige Einrichtung und eine Agentur des Aga Khan Development Network. Sie wurde 1983 als erste private Universität Pakistans gegründet. Ab dem Jahr 2000 expandierte die Universität nach Kenia, Tansania, Uganda, Großbritannien und Afghanistan.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezBWrMC.DTNA
Link kopieren Link kopiert