Wiederaufforstung / Wiederherstellung degradierter Flächen

Das Vorhaben leistet einen Beitrag zur Wiederherstellung der natürlichen Vegetation. Die Entwaldung hat in Brasilien stark zugenommen bei gleichzeitig existierenden rund 60 Mio. ha unproduktivem Land. Das Vorhaben bietet landwirtschaftliche Produzenten eine Finanzierungsmöglichkeit zur Wiederaufforstung und Wiederherstellung degradierter Flächen.

Ziel des Vorhabens ist es degradierte Flächen wiederaufzuforsten bzw. wiederherzustellen. Das Vorhaben trägt somit zum Schutz des globalen Klimas (SGD 13) und zum Erhalt der biologischen Vielfalt (SDG 15) bei.

Über Wiederaufforstung und -herstellung sowie ein verbessertes Management bestehender landwirtschaftlich genutzter Flächen durch integrierte Forst-Ackerbau-Weide- sowie Agroforstsysteme werden nachhaltige Produktionsmöglichkeiten geschaffen, für die keine weitere Entwaldung nötig ist, und somit Entwaldungsdynamiken gebremst.

Darlehensnehmer und Träger des Vorhabens ist die Banco do Brasil S.A. (BB) mit Sitz in Brasilia (Brasilien). Die Mittel dienen zur Finanzierung von Maßnahmen zur Wiederaufforstung und Wiederherstellung degradierter Flächen im Rahmen der Kreditlinie zur Förderung kohlenstoffarmer Landwirtschaft (ABC Programm) des brasilianischen Landwirtschaftsministeriums (MAPA). Zu diesem Zweck wird ein zinsverbilligtes Darlehen über 80 Mio. EUR an den Finanzintermediär, die Banco do Brasil, herausgelegt.

Als Zielgruppe profitieren vor allem kleine, mittlere und große Landbesitzer sowie deren Kooperativen. Indigene Völker und traditionelle Gemeinschaften werden ebenso gefördert.
Die Kreditlinie ist landesweit verfügbar. Die Strategie zielt somit auf ganz Brasilien, jedoch insbesondere auf die im entsprechenden Waldgesetz vorgesehenen prioritären Flächen.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

as übergeordnete Ziel dieses FI-Projekts ist es, zum Schutz der Tropenwälder und des Klimas beizutragen und die nachhaltige Nutzung der Tropenwälder zu fördern. Die KfW-Mittel werden vom Projektträger (Banco do Brasil S.A. - im Folgenden BB) zur Finanzierung von Aufforstung und Wiederherstellung degradierter Flächen im Rahmen der Kreditlinie des Low Carbon Agriculture Program (ABC-Programm) der BB in Brasilien verwendet. Die Kreditlinie wird von verschiedenen Banken angeboten und ist Teil der Strategie des brasilianischen Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Lebensmittelversorgung für eine kohlenstoffarme Landwirtschaft (ABC-Strategie) für den Zeitraum 2011-2020 und die darauf folgende Phase für den Zeitraum 2020-2030. Im Rahmen des ABC-Programms vergibt die BB Teildarlehen in Höhe von bis zu 1 Mio. EUR an kleine, mittlere und große Landwirte und ihre Genossenschaften. Für eine Finanzierung kommen nur Teilprojekte auf eingetragenen Privatgrundstücken in Betracht. Im Rahmen von 11 Teilkreditlinien wird eine breite Palette von Maßnahmen finanziert, darunter der Kauf von Ausrüstungen, die Bereitstellung von Dienstleistungen, Erdarbeiten, Bewässerungssysteme, Setzlinge, Baumschulen, die Verbesserung bestehender Anpflanzungen, Zertifizierung, Umstellungsprozesse und agroforstwirtschaftliche Systeme. Die KfW-Mittel werden über 4 ausgewählte Unterkreditlinien geleitet, nämlich: (i) ABC Ambiental (Einhaltung der Umweltgesetzgebung durch Aufforstung und Wiederaufforstung), (ii) ABC Integração (Integration von Wald, Ackerbau und Viehzucht sowie Agroforstsysteme), (iii) ABC Florestas (Forstwirtschaft) und (iv) ABC Dendê (ökologisch verbesserte Palmölproduktion). Der überwiegende Teil der Mittel wird für Aufforstung/Wiederaufforstung (ABC Ambiental) und Agroforstsysteme (ABC Integração) bereitgestellt. Die Finanzierung von Aufforstungs- und Agroforstaktivitäten ist in der Regel mit E&S-Risiken in Bezug auf Umweltverschmutzung (Verunreinigung von Wasser und Boden), Arbeits- und Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung sowie potenzielle Auswirkungen auf Lebensräume (z. B. je nach Grad der Degradierung) verbunden, die bei kleinen und mittelgroßen Betrieben als moderat eingestuft werden. In Anbetracht des Landeskontextes werden die mit der jüngsten Abholzung verbundenen E&S-Risiken sowie potenzielle Konflikte im Zusammenhang mit dem Land als erheblich eingestuft. Dementsprechend wurde dieses FI-Projekt in Übereinstimmung mit der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Kategorie FI-B+ (erhebliche E&S-Risiken) eingestuft. Eine detaillierte Bewertung des ESMS des ABC-Programms wird anhand der geltenden Standards, insbesondere der IFC Performance Standards, durchgeführt. Die Ergebnisse der Bewertung werden zur Verbesserung des ESMS des ABC-Programms herangezogen. Um die festgestellten Lücken zu schließen, wurde ein Plan für das Engagement im Bereich Umwelt und Soziales (ESCP) entwickelt.

Land / Region / Institution Brasilien
Nummer 33986
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 31220 - Forstentwicklung
USV-Kategorie FI/B+
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 79,865 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner BANCO DO BRASIL SA
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: