Weiterentwicklung der African Risk Capacity Insurance Company Ltd.
Die African Risk Capacity (ARC) ist eine Sonderorganisation der Afrikanischen Union. Diese unterstützt afrikanische Regierungen dabei, ihre Kapazitäten zur Planung, Vorbereitung und Reaktion auf extreme Wetterereignisse und Naturkatastrophen zu verbessern. Durch Zusammenarbeit und innovative Finanzierung ermöglicht ARC den Ländern, ihre Katastrophenrisikomanagementsysteme zu stärken und im Katastrophenfall schnell und zuverlässig Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten. Ziel ist hierbei, die Ernährungssicherheit und die Lebensgrundlagen der gefährdeten Bevölkerung aufrecht zu erhalten. In diesem Zusammenhang hat das BMZ über die KfW den Aufbau des Versicherungsarms der ARC, der ARC Limited, durch die Bereitstellung eines eigenkapitalähnlichen Nachrangdarlehens unterstützt. Seit 2014 bietet ARC den teilnehmenden Ländern Versicherungen gegen Dürreschäden, und seit 2020 gegen tropische Wirbelstürme an. Darüber hinaus existiert ein Versicherungsprodukt gegen Epidemien und gegen Überschwemmungen. Um eine breitere Bevölkerungsabdeckung in afrikanischen Ländern zu erreichen, wurde mit deutscher Unterstützung 2016 das Replica-Programm entwickelt. Im Rahmen dieses Programmes können humanitäre Partner - bisher das Welternährungsprogramm (WFP), Start Network und UNHCR - die staatlichen Versicherungen replizieren und so den Versicherungsschutz ausweiten. Darüber hinaus stellt das BMZ seit 2020 über Zuschüsse Mittel für Prämiensubventionen bereit. Die KfW hat hierzu eine Premium Support Facility gegründet, über die die Mittel (in enger Kooperation mit weiteren Gebern) umgesetzt werden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezI9q
Link kopieren Link kopiert