Wasserkraft und Dammsicherheit Mat-Drin-Kaskade

Das FZ-Programm "Wasserkraft und Dammsicherheit Drin-Kaskade" sieht Maßnahmen zur Steigerung der Dammsicherheit sowie zur Steigerung von Effizienz und Zuverlässigkeit system-relevanter Wasserkraftwerke nur noch am Fluss Drin vor, da die zwei Kraftwerke am Fluss Mat privatisiert wurden. Daher erfolgt auch die Änderung des Programmnamens. Die drei Wasserkraftwerke mit einer installierten Leistung von rd. 1.350 MW stellen das Rückgrat der albanischen Stromerzeugung dar. Das vorliegende FZ-Modul ist als Programm konzipiert und bettet sich in das umfangreiche Gesamtprojekt "Dam Safety Project" (DSP), das derzeit 18 Einzelmaßnahmen beinhaltet, die neben der FZ von Weltbank, SECO und EBRD finanziert werden.

Folgende zwei Maßnahmen sollen aus dem FZ-Beitrag über bis zu 20 Mio. EUR zinsverbilligten Darlehens, finanziert werden:
1. Dammüberwachungs- und Steuerungssystem: Die vorhandenen und durch SECO nachgerüsteten Messgeräte zur Überwachung der Dammstabilität der drei Kraftwerke der Drin-Kaskade sollen in einem zentralen Überwachungssystem zusammengeführt werden. Dieses ermöglicht die permanente Überwachung der Dämme durch Fachpersonal in der Zentrale sowie die ggf. notwendige Information/ Alarmierung des albanischen Zivilschutzes bei Gefährdungssituationen. Darüber hinaus ist eine ganzheitliche Bewirtschaftung der drei Stauseen möglich, um die Energiebereitstellung zu optimieren und bei Hochwassersituationen, durch so genannte Vorabsenkungen, zusätzlichen Rückhalte-/ Speicherraum bereitstellen zu können.
2. Rehabilitierung der Hochwasserüberläufe des WKWs Vau I Dejes: Die Hochwasserentlastungsanlagen der Drin-Kaskade bedürfen dringend einer umfassenden Revision, da z. B. nahezu alle Verschlussorgane, vornehmlich Drucksegmente, mitunter erhebliche Leckagen aufweisen, Revisionsverschlüsse fehlen und elektrische Antriebe nur eingeschränkt einsatzbereit sind. Diese Situation stellt eine ernsthafte Gefährdung im Hochwasserfall dar, da ein stö-rungsfreier Betrieb der Verschlüsse nicht mehr gewährleistet werden kann.

Die Gesamtkosten für das "Dam Safety Project" werden auf rund 80 Mio. EUR geschätzt.
Ziel des FZ-Programms ist es, zur Erhöhung der Dammsicherheit und zum Schutz der in der betroffenen Region lebenden Bevölkerung sowie zur Sicherung der Wasserkraftwerke und zur Steigerung deren Effizienz beizutragen. Mit Erreichung der Projektziele leistet das Vorhaben einen Beitrag zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung Albaniens, zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel (übergeordnetes entwicklungspolitisches Ziel).

Land / Region / Institution Albanien
Nummer 23023
Schwerpunkt Energie
Sektor 23220 - Wasserkraftwerke
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 19,931 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner KORPORATA ELEKTROENERJITIKE SHQIPETARE SH.A (KESH)
Zuständige Abteilung Südosteuropa und Türkei

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: