WAPP - Übertragungsleitung Ghana - Côte d'Ivoire, (Teilabschnitt Côte d'Ivoire)
Als Beitrag zur Integration der nationalen Strommärkte in der Region der Westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS unterstützt die KfW im Auftrag der Bundesregierung mit einem Darlehen über 30 Mio. Euro für die erste Phase des ivorischen Streckenabschnittes der grenzüberschreitenden Hochspannungsübertragungsleitung zwischen Ghana und der Côte d'Ivoire. Das Vorhaben ist ein Prioritätsprojekt des WAPP . Ziel der Maßnahme der Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) ist es, zur Verbesserung der Stromversorgungssicherheit der Bevölkerung und zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Côte d'Ivoire beizutragen und dabei auch einen Beitrag zur Integration der Elektrizitätsmärkte Westafrikas zu leisten. Gleichzeitig trägt das Vorhaben zur Effizienzsteigerung und Modernisierung der Stromübertragungsnetze in der Côte d'Ivoire bei.
Der erste Teil der FZ-Maßnahme sieht im wesentlichen den Neubau eines rund 50 Kilometer langen Streckenabschnittes der 400 kv Hochspannungsleitung zwischen den Schaltanalgen Akoupé-Zeudji und Bingerville, sowie deren Integration in die Schaltanlagen vor. Bingerville ist Endpunkt der existierenden 225 kV Übertragungsleitung zwischen Ghana und Côte d'Ivoire.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezH3m
Link kopieren Link kopiert