Verbesserung von Basisdienstleistungen in vernachlässigten Regionen Sudans

Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Basisdienstleistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Wasser-/Sanitärversorgung sowie die Förderung von Partizipation und Engagement der Gemeinden in den Projektregionen. Kernziele sind dabei eine qualitativ und quantitativ bessere Gesundheitsversorgung von Frauen und Kindern, ein verbesserter Zugang zu Trinkwasser- und Sanitärversorgung sowie Anwendung von Hygienepraktiken in einer größeren Anzahl von Haushalten, eine gesteigerte Anzahl von Kindern, die Zugang zu Grundbildungsangeboten haben und der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und Ausbeutung. Profitieren sollen von den Maßnahmen ca. 250.000 - 400.000 Menschen (davon 150.000 Kinder) in neun vernachlässigten Distrikten der Bundesstaaten Südkordofan und Blauer Nil. Projektträger ist die UN-Organisation UNICEF. Zur Finanzierung stellt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) insgesamt 18.820.000 EUR über vier Jahre zur Verfügung.

Land / Region / Institution Sudan
Nummer 46399
Schwerpunkt Sonstige
Sektor 16050 - Multisektorale Hilfe für soziale Grunddienste
USV-Kategorie B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 18,816 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner UNITED NATIONS CHILDREN'S FUND
Zuständige Abteilung Ostafrika und Afrikanische Union

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: