Unterstützung der Dezentralisierung und der lokalen Entwicklung III
Im Rahmen der FZ-Vorhaben "Dezentralisierung und lokale Entwicklung II und III (Programme de Décentralisation FEICOM-Villes Moyennes, PDFVM)" sollen bis zu 12 kamerunischen Mittelstädten über den Fonds Spécial d'Equipement et d'Intervention Intercommunale (FEICOM) Mittel zur Finanzierung vorwiegend wirtschaftlicher und Einkommen schaffender Infrastruktur sowie investitionsbegleitender Maßnahmen zur Verfügung gestellt werden. Durch den Fokus auf Mittelstädte mit demokratisch legitimierten Verwaltungen und die Förderung von Transparenz und Bürgerbeteiligung wird der Dezentralisierungsprozess in Kamerun unterstützt. Das Ziel des Vorhabens ist die nachhaltige Nutzung der bereitgestellten Infrastruktur und Dienstleistungen durch die Bevölkerung in Folge verbesserter Leistungsangebote, Transparenz und Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltungen sowie verbesserter Unterstützung der Gemeinden durch den institutionell gestärkten FEICOM. Zielgruppe ist die städtische und im Umkreis lebende ländliche Bevölkerung. Die Maßnahme ist Teil des EZ-Programms "Gute Regierungsführung und Dezentralisierung" und leistet einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der nationalen Entwicklungsstrategie. Die Gesamtkosten des Vorhabens werden auf EUR 16,0 Mio. geschätzt. Der FZ-Anteil beläuft sich auf EUR 15 Mio. und der voraussichtliche Eigenbeitrag der Städte auf 10% der Investitionskosten (ca. EUR 1,0 Mio.).
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezHbx
Link kopieren Link kopiert