UNDP- Beschäftigungsförderung durch Rehabilitierung von Basisinfrastruktur und einkommensschaffende Maßnahmen (Phase VI)

Ziel des Vorhabens ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der sozio-ökonomischen Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung und Binnenflüchtlinge in aufnehmenden Gemeinden Syriens durch kurzfristige Beschäftigungsförderung und mittelfristig einkommenswahrende oder -schaffende Maßnahmen zu leisten. Zielgruppe des Vorhabens sind vor allem Frauen und Männer in den aufnehmenden Gemeinden, darunter insbesondere Landwirte, junge Erwachsene und Menschen mit Behinderung.

Das Vorhaben trägt dazu bei, die grundlegenden Bedürfnisse der Begünstigten und ihrer Familien durch kurzfristige Beschäftigung zu befriedigen sowie die Einkommensperspektiven durch Bereitstellung von Produktionsmitteln und Trainings mittelfristig zu verbessern. Dadurch wird ein Beitrag zur Stabilisierung des wirtschaftlichen und sozialen Umfeldes geleistet. Mit den Maßnahmen sollen rund 7.300 Kurzzeit-Jobs geschaffen sowie weitere 600 Arbeitsplätze kurzfristig bzw. rund 1.800 Jobs mittelfristig erhalten werden. Die wesentlichen Maßnahmen umfassen die dabei die Durchführung von Cash-for-Work Maßnahmen z. B. bei der Beseitigung von Abfall und Trümmern und der Rehabilitierung von Infrastruktur; die Unterstützung junger Erwachsener in Form von Training- Förderungs- und Beratungsmaßnahmen und die kurzfristige Unterstützung von Kleinbauern durch Verteilung von Produktivmitteln zur Wiederaufnahme von selbstständigen Tätigkeiten.

Das Vorhaben wird durch den Partner UNDP umgesetzt und hat eine Laufzeit von 24 Monaten, beginnend im Dezember 2022.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Projekt wurde gemäß der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie "B" eingeordnet und kann potenziell leicht moderate negative Auswirkungen auf die Umwelt und die sozialen Bedingungen haben. Mögliche Risiken liegen in der Beachtung von Arbeitsstandards, des Arbeitsschutzes sowie der möglichen vorübergehenden Beeinträchtigung von Anwohnern durch Baustellen bei Rehabilitierungsmaßnahmen. USVP-Relevanz besitzen die im Vorhaben vorgesehenen Maßnahmen innerhalb der Aktivitäten: Müll- und Trümmerbeseitigung sowie Sanierung der sozioökonomischen Infrastruktur durch Engagement des Privatsektors und Sicherstellung des Zugangs zu erschwinglicher Energie für Sozialgebäude. Die beiden Aktivitäten bestehen aus leichten Rehabilitierungsarbeiten an Schulen, Krankenstationen, Beseitigung von Bauschutt und Abfall, Rehabilitierung von Wasser- oder Stromleitungen, und der Errichtung von kleinen Solaranlagen. Hinzu kommen kleine Arbeiten zur Rehabilitierung oder Verschönerung von öffentlichen Plätzen, Parks, Jugendzentren, Märkten, usw. UNDP wird für die o.g. Aktivitäten mit USVP-Relevanz einen Environmental and Social Code of Practice (ESCOP) erstellen. Der ESCOP soll Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen für Baumaßnahmen sein und jeweils in die Bauverträge integriert werden.

Land / Region / Institution Arabische Republik Syrien
Nummer 47692
Schwerpunkt Sonstige
Sektor 16020 - Beschäftigungsmöglichkeiten
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 20,2 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner UNITED NATIONS DEVELOPMENT PROGRAMME (UNDP)
Zuständige Abteilung Nahost

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: