TFCA Fazilität III
Zur nachhaltigen Unterstützung und Finanzierung des grenzübergreifenden Naturschutzes in der SADC Region wurden 2016 und 2019 bereits insgesamt 23,0 Mio. Euro der SADC für die ersten beiden Phasen der TFCA Financing Facility (TFCA FF) zugesagt. Für eine Vorratsprüfung werden weitere 37,0 Mio. Euro vorgeschlagen und geprüft. Dafür wurden 2021 weitere 8,0 Mio. Euro der SADC zugesagt.
Die 2021 zugesagten Mittel sollen IUCN zum weiteren Aufbau der TFCA Financing Facility (TFCA FF) für einen Zeitraum bis 2027 zur Verfügung gestellt werden. Das Konzept der TFCA FF sieht die Etablierung eines innovativen und nachhaltigen Finanzierungsmechanismus vor, über den flexibel, nachfrage- und leistungsorientiert Investitionen in Maßnahmen ermöglicht werden, die zur ökologischen, ökonomischen, kulturellen und institutionellen Vernetzung und Wertschöpfung effektiv beitragen. Drei Dimensionen sollen dabei möglichst integriert werden: (i) die Vernetzung der Lebensräume insbesondere für Elefanten und große Raubtiere als "flagship species" (Artenschutz-Dimension), (ii) die Verbesserung des Managements und der Governance von TFCAs und Schutzgebieten (Habitat-Dimension) und (iii) die Verbesserung der Lebensbedingungen der Zielgruppe, die in Koexistenz mit Wildtieren leben (Anrainerbevölkerungs-Dimension).
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Mit dem Modul sollen Investitionen in Maßnahmen ermöglicht werden, die zur ökologischen, ökonomischen, kulturellen und institutionellen Vernetzung und Wertschöpfung in grenzüberschreitenden Schutzgebieten in der SADC Region effektiv beitragen. Gemäß der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie werden die geplanten Interventionen des Projekts aufgrund ihrer potenziellen negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die sozioökonomischen Bedingungen in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie "B+" eingestuft, da sie potenziell signifikante Risiken und Auswirkungen haben. Erhebliche soziale Risiken können sich u.a. aus dem Verlust oder der Einschränkung des Zugangs zur Nutzung natürlicher Ressourcen für lokale Gemeinschaften ergeben oder dem Verlust von Lebensgrundlagen bestehen. Ein weiterer Bereich mit bedeutenden sozialen Risiken kann mit Law Enforcement-Verfahren zusammenhängen, z.B. zu gewalttätigen Aktionen gegen lokale Gemeinschaften. Alle signifikanten E&S-Risiken werden für jede der geplanten Interventionen der TFCA FF identifiziert und der jeweilige Partner wird aufgefordert, geeignete Schutzmaßnahmen (z.B. Pläne zur Wiederherstellung der Lebensgrundlage, menschenrechtsbasierte Schulungen für das Personal) zu entwickeln). Die TFCA FF als Institution wird einen institutionellen Beschwerdemechanismus (Grievance Redress Mechanism - GRM) einrichten und unterhalten. Zusätzlich werden ebenfalls Beschwerdemechanismen auf Projektebene entwickelt und betrieben. Die Umsetzung der Maßnahmen wird über eine regelmäßige Berichterstattung nachgehalten und geprüft.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezKf_
Link kopieren Link kopiert