Stärkung der Resilienz von Flüchtlingen im Kontext der Syrien-/ und Irakkrise II (UNICEF / IRQ)

Die FZ-Maßnahme ist Bestandteil eines Regionalvorhabens zur Unterstützung von syrischen Flüchtlingen und irakischen Binnenflüchtlingen, die infolge der bewaffneten Konflikte und Übergriffe ihre angestammte Region verlassen mussten sowie der einheimischen Bevölkerung in den aufnehmenden Gemeinden, deren Ressourcen und Infrastruktur durch die Flüchtlinge in besonderem Maße belastet sind.

Die kriegerischen Auseinandersetzungen mit islamistischen Gruppen im Irak haben neue Flüchtlingswellen ausgelöst. Über fünf Mio. Menschen benötigen Hilfe, davon etwa 2,2 Mio. Binnenflüchtlinge. Der Irak hat offiziell rund 290.000 Syrer aufgenommen. Kinder stellen mindestens die Hälfte aller Flüchtlinge dar. Da es in den Flüchtlingscamps an Kinderschutzmaßnahmen und Schulen mangelt, setzt UNICEF mit dem No Lost Generation Programm (NLG) an, um den Zugang zu Bildung zu verbessern.

Die FZ-Maßnahme in Höhe von 5,0 Mio. EUR hat eine Laufzeit von einem Jahr. Im Einzelnen wird das Bildungsangebot in Flüchtlingslagern und Kommunen, insbesondere in der Autonomen Kurdenregion, ausgebaut (30 neue Schulen, Rehabilitierung von 200 Schulen, Ausstattung mit Lehrmaterial für rund 23.000 SchülerInnen und LehrerIn). In 15 Child & Youth Friendly Spaces werden Kinder und Jugendliche psychosoziale Unterstützung und Schutz finden.

Land / Region / Institution Naher und mittlerer Osten
Nummer 36473
Schwerpunkt Sonstige
Sektor 11230 - Grundlegende Alltagsfähigkeiten f. Erwachs.
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 5 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner UNITED NATIONS CHILDREN'S FUND
Zuständige Abteilung Afghanistan, Pakistan

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: