Stärkung der Resilienz von Flüchtlingen im Kontext der Syrien-/ und Irakkrise II (UNICEF / IRQ)
Die FZ-Maßnahme ist Bestandteil eines Regionalvorhabens zur Unterstützung von syrischen Flüchtlingen und irakischen Binnenflüchtlingen, die infolge der bewaffneten Konflikte und Übergriffe ihre angestammte Region verlassen mussten sowie der einheimischen Bevölkerung in den aufnehmenden Gemeinden, deren Ressourcen und Infrastruktur durch die Flüchtlinge in besonderem Maße belastet sind.
Die kriegerischen Auseinandersetzungen mit islamistischen Gruppen im Irak haben neue Flüchtlingswellen ausgelöst. Über fünf Mio. Menschen benötigen Hilfe, davon etwa 2,2 Mio. Binnenflüchtlinge. Der Irak hat offiziell rund 290.000 Syrer aufgenommen. Kinder stellen mindestens die Hälfte aller Flüchtlinge dar. Da es in den Flüchtlingscamps an Kinderschutzmaßnahmen und Schulen mangelt, setzt UNICEF mit dem No Lost Generation Programm (NLG) an, um den Zugang zu Bildung zu verbessern.
Die FZ-Maßnahme in Höhe von 5,0 Mio. EUR hat eine Laufzeit von einem Jahr. Im Einzelnen wird das Bildungsangebot in Flüchtlingslagern und Kommunen, insbesondere in der Autonomen Kurdenregion, ausgebaut (30 neue Schulen, Rehabilitierung von 200 Schulen, Ausstattung mit Lehrmaterial für rund 23.000 SchülerInnen und LehrerIn). In 15 Child & Youth Friendly Spaces werden Kinder und Jugendliche psychosoziale Unterstützung und Schutz finden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezI55
Link kopieren Link kopiert