Schutzgebietsförderung Aserbaidschan - Ökoregionales Programm

Das Programm "Schutzgebietsförderung Aserbaidschan - Zakatala" Im Schwerpunkt Umwelt soll einen Beitrag dazu leisten, die biologische Vielfalt Aserbaidschans zu erhalten, ohne dass sich das Einkommen der armen ländlichen Haushalte langfristig reduziert. Aus bilateral zugesagten FZ-Mitteln In Höhe von EUR 4 Mio. (Incl. EUR 4,25 Mio. Vorratsprüfung) sollen das Management der Schutzgebiete und die sozioökonomische Entwicklung der Anrainergebiete verbessert werden.

Durch Investitionen Im Rahmen des Programms sollen Planungsgrundlagen und funktionale Verwaltungen für die Schutzgebiete verbessert werden (Leistung 1 und 2). Des Weiteren werden die Anrainergebiete In Ihrer sozioökonomischen Entwicklung gefördert (Leistung 3). Um die erwartete Strukturwirkung zu stärken, werden Erfahrungen, die In dem Programm gemacht werden, direkt In den Reformprozess der Schutzgebietssysteme eingebracht (Leistung 4). Zudem sollen Beiträge zur Sicherung der finanziellen Nachhaltigkeit erbracht werden (Leistung 5). In begründeten Fällen kann zu Beginn der Vorhaben die Finanzierung der Betriebskosten vorübergehend aus Mitteln der FZ gezahlt werden. Als eine weitere externe Finanzierungsquelle, Insbesondere für laufende Kosten, steht der Caucasus Nature Fund (CNF) zur Verfügung.
Die Zielgruppe des Vorhabens sind die Bewohner der Anrainergebiete ausgewählter Schutzgebiete. Die Mitarbeiter der Schutzgebietsverwaltungen sind wichtige Mittler.

Land / Region / Institution Aserbaidschan
Nummer 23763
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 41030 - Biodiversität
USV-Kategorie B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 4 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTRY OF ECOLOGY AND NATURA L RESOURCES
Zuständige Abteilung Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: