Risikoabsicherungsinstrumente
Das Vorhaben "Risikoabsicherungsinstrumente I+II" sieht die Etablierung einer Garantiefazilität vor, welche zur Finanzierung von Kreditgarantien zur KMU-Förderung genutzt werden soll. Ziel des Vorhabens ist die nachhaltige Bereitstellung und gleichberechtigte Nutzung eines bedarfsgerechten Finanzierungsangebots für bankfähige KMU in Ägypten. Die direkte Zielgruppe des Vorhabens sind die ägyptischen Finanzinstitutionen (Banken, Nichtbank-Finanzinstitutionen). Die indirekte Zielgruppe sind KMU des formellen und informellen Sektors, welche Kreditnehmer der Darlehen sind, die durch die Finanzinstitutionen gewährt und durch die CGC garantiert werden. Dabei priorisiert das Vorhaben durch konzessionäre Konditionen (geringere Garantiegebühren und höhere Deckungsraten) bei der Garantievergabe finanziell besonders unterversorgte KMU. Dazu gehören: frauengeführte KMU, Jungunternehmer, Start-ups und innovative KMU, sowie KMU, welche eine Finanzierung für "grüne" Investitionen benötigen.
Die Garantiefazilität ermöglicht der CGC, ihr Garantieportfolio auszuweiten. Dadurch steht Finanzinstitutionen ein höheres Garantievolumen zur Verfügung, mit dem sie ihre Kredite an KMU absichern können. Durch den verbesserten Zugang zur kreditbasierten Finanzierung werden die Unternehmen in die Lage versetzt, Investitionen zu tätigen und ihr Betriebskapital zu finanzieren. Dies führt tendenziell zu Wachstum in den Betrieben und dem Erhalt bzw. der Schaffung von Arbeitsplätzen.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Das FZ-Modul wurde mit der USV-Kategorie FI/B+. CGC verfügt zur Zeit über kein Umwelt und Sozial Management System" (USMS). Allerdings befinden sich Elemente davon bereits im Aufbau und notwendig um den Umgang mit Umwelt & Sozialrisiken angemessen zu steuern. Im Rahmen der Begleitmaßnahme wird der Aufbau eines robusten USMS gemäß den Anforderungen der KfW auf Trägerebene weiter technisch unterstützt werden. Zudem sollen die Partnerinstitutionen, welche an der Garantiefazilität teilnehmen, zur Einführung eines eigenen USMS und relevanten Anforderungen beraten werden. Es erfolgt eine jährliche Berichtserstattung an die KfW zu der Entwicklung der Umwelt- und Sozialperformance der CGC, der Partnerinstitutionen sowie des Portfolios.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezLDC
Link kopieren Link kopiert