Reproduktive Gesundheit inklusive Familienplanung; HIV/AIDS-Prävention in der ECOWAS-Region VI

Das Vorhaben leistet einen Beitrag zur Verbesserung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit (SRG) im Wirtschaftsraum ECOWAS. Ziel ist die Verbesserung der regionalen politischen und programmatischen Kooperation im Bereich SRG. Programmträger des Vorhabens ist die ECOWAS, vertreten durch die regionale Gesundheitsorganisation WAHO (West African Health Organisation). Das Programm besteht im Wesentlichen aus einem regionalen Finanzierungsmechanismus mit zwei Komponenten: (i) Beschaffung von SRG-Produkten auf Grundlage der von den Ländern gemeldeten nicht gedeckten Bedarfe und (ii) Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen in der Bevölkerung sowie kapazitätserweiternde Maßnahmen bei den Akteuren. Ziele sind verbesserter Zugang zu modernen Verhütungsmethoden, Schärfung des Problembewusstseins, sowie Aufklärung und Verhaltensänderung der Zielgruppe. Durch einen verbesserten Zugang zu SRG-Produkten sowie durch die Stärkung der regionalen Gesundheitsorganisation WAHO und die strukturwirksame Beeinflussung und Koordinierung nationaler Politiken soll der Stellenwert und die Wirksamkeit von SRG-Politiken verbessert werden. Das Vorhaben trägt somit dazu bei, das Bevölkerungswachstum zu reduzieren, die Mütter- und Kindersterblichkeit in der Region zu vermindern sowie die HIV-Prävention zu stärken. Zielgruppe des Vorhabens ist weiterhin die Bevölkerung in der ECOWAS Region, insbesondere die sexuell aktive, vorwiegend ärmere Bevölkerung mit Fokus auf Frauen und Jugendliche sowie mobilen, migrantische Bevölkerungsgruppen.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Vorhaben wurde entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie C eingeordnet, da vom Vorhaben voraussichtlich keine oder nur geringe nachteilige Auswirkungen und Risiken auf Umwelt und soziale Belange ausgehen. Es ist daher kein spezifischer Umwelt- und Sozialmanagementplan erforderlich. Der Partner wurde zur Einführung eines Beschwerdemechanismus verpflichtet und muss die KfW unverzüglich über umwelt- und sozialrelevante besondere Vorkommnisse informieren.

Land / Region / Institution Wirtschaftsgemeinschaft westafrikan. Staaten
Nummer 35981
Schwerpunkt Gesundheit
Sektor 13020 - Förderung reproduktiver Gesundheit
USV-Kategorie C
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 35,6 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner ECONOMIC COMMUNITY OF WEST AFRICAN STATES
Zuständige Abteilung Westafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: