Reproduktive Gesundheit III

Das FZ-Programm ist die dritte Phase des Vorhaben "Förderung der Reproduktiven Gesundheit", welcher an das langjährige Engagement der FZ im Sektor anknüpft (Familienplanung und HIV-AIDS-Prävention, Phasen I bis VI, 2003 - 2018).

Obwohl bereits sichtbare Verbesserungen in den vergangenen Jahren erzielt wurden, bleiben die Themen Reproduktive Gesundheit und Familienplanung bei durchschnittlich rund 8 Geburten pro Frau und einer in diesem Zusammenhang noch immer hohen Rate an schwanger-schaftsbedingten Komplikationen von zentraler Bedeutung für die nigrische Gesundheitspolitik. Eine Müttersterblichkeit mit 630/100.000 und eine Säuglingssterblichkeit mit 24/1.000 bestätigen die besorgniserregende Situation. Grund dafür ist die weiterhin prekäre Situation der Gesund-heitsversorgung der Bevölkerung: die vorhandene Infrastruktur ist in desolatem Zustand, es fehlt an Medikamenten und ausreichend qualifiziertem Personal. Vor allem im ländlichen Raum ist die Abdeckung mit medizinischer Versorgung (die sog. couverture sanitaire) mit im Durchschnitt weniger als 45 % unzureichend. An dieser Problematik setzt das Vorhaben an: Durch ergebnis-orientierte Erstattungen von Gesundheitsdienstleistungen (Results based financing; RBF, Kom-ponente 1) sowie den Ausbau, die Rehabilitierung und die Ausstattung von Gesundheitseinrich-tungen (Komponente 2) werden das Angebot von und die Nachfrage nach hochwertigen Dienst-leistungen der Reproduktiven Gesundheit gefördert. Dadurch soll zur Verbesserung der Ge-sundheit von Müttern und Neugeborenen in Niger beigetragen werden. Ergänzend dazu soll über gezielte Sensibilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen an ausgewählten Primar- und Sekundarschulen sowie in angrenzenden Dörfern (gemeindebasierte Distribution und Kommu-nikation DBC/ CCC) die Nachfrage nach Dienstleistungen der reproduktiven Gesundheit und Familienplanung erhöht werden (Komponente 3). Aus- und Fortbildung von Gesundheitsmitar-beitern, Verwaltern und Lehrern, sowie von Mitarbeitern von lokalen NROs sind in allen drei Komponenten Teil der Maßnahmenpakete (Querschnittsthema). Zielgruppe des Vorhabens ist in der ersten Phase die Bevölkerung in Tillabéri. Zentraler Fokus liegt dabei auf Frauen im ge-bärfähigen Alter (rund 600.000) und Neugeborenen sowie auf Jugendlichen an Primar- und Se-kundarschulen.

Träger des Vorhabens ist das Gesundheitsministerium (Ministère de la Santé Publique; MSP), das die Durchführung an die Regionaldirektion für Gesundheit (Direction Regionale de la Santé Publique (DRSP)) von Tillabéri delegiert. Sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene wird ein FZ-Durchführungsconsultant die Umsetzung des Vorhabens eng begleiten und unter-stützen. In der dritten Phase des Vorhabens wird vor allem die Komponente 1 finanziert, (Result Based Financing), damit Gesundheitsdienstleistungen in der ganze Region Tillabéri erstattet werden können. Das FZ-Vorhaben hat ein Volumen von 15 Mio. EUR (Phase I hat 27 Mio.EUR) und soll in einem Zeitraum von 3 bis max. 4 Jahren umgesetzt werden.

Land / Region / Institution Niger
Nummer 38140
Schwerpunkt Gesundheit
Sektor 13020 - Förderung reproduktiver Gesundheit
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 15 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTERE DE LA SANTE PUBLIQUE
Zuständige Abteilung Westafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: