Reintegrations- und Wiederaufbauprogramm IV

Die vierte Phase des Reintegrations- und Wiederaufbauprogramms (BMZ-Nr. 2012 65 099) leistet einen Beitrag zum sozioökonomischen Wiederaufbau im Südosten Liberias und zur Konsolidierung des Friedensprozesses im Land (Programmziel). Mit einem multisektoralen Ansatz zielt sie auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung in den traditionell vernachlässigten Verwaltungsregionen Grand Gedeh und River Gee im Südosten Liberias ab (Maßnahmenziel). Die einzelnen Maßnahmen des Vorhabens gliedern sich dabei in vier Programmkomponenten: 1) Landwirtschaft und Marktzugang, 2) Wasserversorgung und Hygiene, 3) Bildung, 4) psycho-soziale Betreuung von Frauen und Mädchen. Im Zusammenwirken der Maßnahmen werden beschäftigungsfördernde Impulse besonders für Jugendliche ausgesandt, die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Frauen und Mädchen gefördert und die Kapazitäten von lokalen staatlichen Strukturen gestärkt. Die Zielgruppe umfasst die gesamte Bevölkerung der Verwaltungsregionen Grand Gedeh und River Gee, insbesondere Frauen und Jugendliche. Das an die Vorgängerphasen (BMZ-Nr. 2005 65 028, 2007 65 677, 2009 67 059) anknüpfende Programm zeichnet sich durch eine Konsolidierung inklusive einer umfangreicheren Nachhaltigkeitsorientierung der Maßnahmengestaltung aus. Das Programm wird von der Welthungerhilfe umgesetzt werden. Unterstützt wird sie dabei von den Nichtregierungsorganisationen (NRO) IBIS und medica mondiale. Das Vorhaben ist als offenes Programm gestaltet. Der finanzielle deutsche Beitrag beläuft sich auf 8,0 Mio. EUR. Der Eigenbeitrag der NRO umfasst insgesamt 0,3 Mio. EUR.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Vorhaben wurde entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie C eingeordnet, da vom Vorhaben voraussichtlich keine oder nur geringe nachteilige Auswirkungen und Risiken auf Umwelt und soziale Belange ausgehen. Es ist daher kein spezifischer Umwelt- und Sozialmanagementplan erforderlich. Der Partner wurde zur Einführung eines Beschwerdemechanismus verpflichtet und muss die KfW unverzüglich über umwelt- und sozialrelevante besondere Vorkommnisse informieren.

Land / Region / Institution Liberia
Nummer 30577
Schwerpunkt Friedensentwicklung und Krisenprävention
Sektor 73010 - Kurzfristiger Wiederaufbau
USV-Kategorie C
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 8 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner DEUTSCHE WELTHUNGERHILFE(DWHH)
Zuständige Abteilung Westafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: