Regionales Ausbildungszentrum für Gesundheitslogistiker
Zur Entfaltung des Entwicklungspotentials der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East African Community, EAC) ist eine Verbesserung des Gesundheitszustands der Bevölkerung von großer Bedeutung, wofür leistungsfähige Gesundheitssysteme erforderlich sind. Ein zentraler Bestandteil von Gesundheitssystemen ist das Versorgungskettenmanagement, d.h. ein adäquates Ma-nagement zur Versorgung von Gesundheitseinrichtungen mit medizinischen Produkten, wie Impfstoffe, Diagnostika, Medikamente, medizinische Ausstattung und Familienplanungsprodukte. Derzeit herrscht in der EAC ein akuter Mangel an einer ausreichenden Anzahl gut ausgebildeter Fachkräfte auf nationaler und regionaler Ebene der Gesundheitssysteme, sowie auf Ebene der Distrikte und Gesundheitseinrichtungen, die diese Versorgungsketten adäquat managen können. Die EAC strebt daher die Etablierung eines Regionalen Exzellenzzentrums zur Stärkung dieser Kompetenzen an. Ziel des FZ-Vorhabens ist es, ein qualitativ-hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebot für Gesundheitslogistik in der EAC und eine Anlaufstelle in der Region für die Einführung und Verbreitung von Innovation und erfolgserprobten Verfahren zu schaffen. Das Ausbildungszentrum wird seinen Sitz in Kigali an der University of Rwanda, School of Public Health (UR/SPH) haben und regional vernetzt sein, um auch Weiterbildungskurse in den anderen EAC Mitgliedstaaten anzubieten. Das Ausbildungszentrum trägt somit sowohl zur Umsetzung der neuen afrikapolitischen Initiative des BMZ als auch des 6-Punkte Plans der Bundesregierung bei. Zur Zielerreichung sind Investitionsmaßnahmen zum Aufbau der Infrastruktur des Exzellenzzentrums und des Aus- und Weiterbildungsprogramms, als auch Anschubfinanzierung für die Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen erforderlich. Die Gesamtkosten für Aufbau und Operationalisierung belaufen sich auf rd. EUR 11,14 Mio., wovon EUR 10,0 Mio. über FZ-Zuschussmittel finanziert werden sollen und rd. 1,14 Mio. EUR als Eigenbeitrag der University of Rwanda/ School of Public Health (Projektträger) eingebracht werden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIUs
Link kopieren Link kopiert