Programm zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien

Das FZ-Programm "Förderung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Nepal" trägt zu einer verlässlichen, nachhaltigen und klimafreundlichen Stromversorgung für die nepalesische Bevölkerung und die Wirtschaftsunternehmen durch die Förderung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz bei. Entwicklungspolitisches Ziel des FZ-Programms ist es, einen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Nepals und zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu leisten sowie zur Verringerung der Armut beizutragen. Außerdem trägt das Vorhaben zur Bekämpfung des Klimawandels bei, indem Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gefördert und so im Vergleich zu einem Szenario zunehmenden Einsatzes klimaschädlicher Diesel-Generatoren CO2-Emissionen reduziert werden. Zur Erreichung dieser Ziele werden die bestehenden Versorgungsprobleme im Stromsektor von Nepal mehrdimensional im Bereich Stromerzeugung und -übertragung im Verbundnetz wie in netzfernen Regionen angegangen:
Komponente 1 "Effiziente Stromübertragung Trishuli" soll das Stromübertragungssystem des Landes ausbauen und stärken und die effiziente Einspeisung der durch neue Erzeugungskapazitäten generierten Elektrizität aus Wasserkraft in das nationale Verbundnetz ermöglichen. Hierfür ist die Finanzierung einer Übertragungsleitung und zweier Umspannstationen in der Region Trishuli geplant. Auch ist die Modernisierung der nationalen Netzleitwarte (Load Dispatch Center/LDC) und die Einrichtung eines Back-up-Systems vorgesehen. Des Weiteren soll eine ergänzende Maßnahme durchgeführt werden, um ländliche Gemeinden und ihre Haushalte im Umfeld der Infrastruktur an das nationale Verbundnetz anzuschließen (Nachbarschaftskomponente). Komponente 1 wird als Ko-Finanzierung mit der European Investment Bank (EIB) durchgeführt, wobei die KfW als Konsortialführer (lead donor) fungieren wird. Die Nachbarschaftskomponente wird zudem durch Zuschussmittel der EU aus der Asian Investment Facility (AIF) finanziert.
Im Rahmen von Komponente 2 "Förderung Solarenegie (NRREP)" wird die Verbreitung von klimafreundlichen Institutionellen Photovoltaik-Systemen (IPVS) für Schulen, Pumpsysteme für Trinkwasser, Gesundheitsstationen etc. in ländlichen Gebieten Nepals gefördert. Die Komponente wird mit dem Projektträger Alternative Energy Promotion Center (AEPC) durchgeführt. Die Komponente umfasst die Finanzierung von Baukostenzuschüssen für IPVS, Investitions- und Consultanteinsätze zur Verbesserung der Qualitätsinfrastruktur im Solarbereich sowie Unterstützung der Etablierung eines nachhaltigen Batteriemanagementsystems in Nepal. Zielgruppe ist die Bevölkerung in ländlichen Gebieten Nepals ohne Möglichkeit eines kurz-/mittelfristigen Anschlusses an das nationale Verbundnetz.

Land / Region / Institution Nepal
Nummer 31406
Schwerpunkt Energie
Sektor 23630 - Stromübertragung, -verteilung u. Speicher
USV-Kategorie B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber European Investment Bank (EIB), Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 19,709 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner NEPAL ELECTRICITY AUTHORITY, ALTERNATIVE ENERGY PROMOTION CENTRE NEPAL
Zuständige Abteilung Südasien

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: