Programm zur Bekämpfung der Kinderlähmung V

Das FZ-finanzierte Programm zur Unterbrechung der Übertragung des Poliovirus in Nigeria trägt zur weltweiten Ausrottung von Polio bei. Seit 1988 ist es gelungen, die Polioinfektionen weltweit um 99 Prozent zu reduzieren. Endemisch ist Polio inzwischen nur noch in den drei Ländern Afghanistan, Pakistan und Nigeria. Die inhaltliche Grundlage für das FZ-Vorhaben ist der von der nigerianischen Regierung in Zusammenarbeit mit WHO und UNICEF im Mai 2012 erarbeitete und jährlich fortgeschriebene Notfallplan, der im Rahmen der globalen Initiative zur Ausrottung der Kinderlähmung (Global Polio Eradication Initiative/GPEI) darauf abzielt, die Übertragung des Poliovirus bis 2013/2014 zu unterbrechen. Während in den ersten drei FZ-Polioprogrammen Impfstoffe für die Impfkampagnen finanziert und durch UNICEF Kopenhagen beschafft wurden, werden ab der Programmphase IV operationale Kosten zur Umsetzung des nigerianischen Notfallplans finanziert.

Unmittelbare Zielgruppe des Polioprogramms sind alle Kinder unter fünf Jahren in den zwölf Hochrisiko-Bundesstaaten Nigerias. Mittelbar profitiert aber auch die Gesamtbevölkerung des Landes und die der Nachbarländer von den Maßnahmen. Der Indikator für das FZ-Vorhaben lautet: In 2014 tritt keine durch das wilde Poliovirus hervorgerufene Neuerkrankung auf.

Die Gesamtkosten des nigerianischen Polio Notfallplans 2012/13 beliefen sich auf rd. USD 415 Mio. Der FZ-Beitrag in Programmphase V beläuft sich auf EUR 31,5 Mio. und trägt dazu bei, akute Finanzierungslücken im Bereich der operativen Kosten zu schließen. Die entwicklungspolitische Wirksamkeit und Sichtbarkeit des FZ-Beitrags profitieren davon, dass die Mittel relativ kurzfristig bereit gestellt wurden. Die aufgrund der GPEI-Finanzierungsengpässe anvisierte Auszahlung der Programmphase V-Mittel Ende 2013 an WHO und UNICEF wurde erreicht.

Land / Region / Institution Nigeria
Nummer 30925
Schwerpunkt Gesundheit
Sektor 12250 - Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 31,5 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner NATIONAL PRIMARY HEALTH CARE DEVELOPMENT AGENCY
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: