Programm Klimafreundliche Abfallwirtschaft II (DKTI-Inv.)

Ziel des Vorhabens "Klimafreundliche Abfallwirtschaft II" ist die Einführung von integrierten, um-welt- und klimafreundlichen Abfallwirtschaftssystemen in den georgischen Regionen Kachetien und Samegrelo-Zemo Svaneti (Modulziel). Es soll damit einen Beitrag zum Umwelt- und Res-sourcenschutz, zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen und zur Verbesserung der öffentli-chen Gesundheit leisten (entwicklungspolitisches Ziel). Zielgruppe ist die in den Projektregionen lebende Bevölkerung (rd. 675.000 Einwohner). Das Vorhaben ist eine Folgephase des laufenden FZ-Vorhabens "Klimafreundliche Abfallwirtschaft I" (BMZ-Nr. 2011 66 479) in den Regionen Ime-reti und Racha-Lechkhumi/Kvemo Svaneti. Die Projektmaßnahmen umfassen den Bau und die Ausstattung von zwei regionalen, EU-Standards entsprechenden Siedlungsabfalldeponien sowie Transferstationen, die Lieferung von Ausrüstung für kommunale Abfalldienstleistungen und die umweltgerechte Schließung von Altdeponien. Hinzu kommen Pilotprojekte für Recycling und Kompostierung. Im Rahmen der Begleitmaßnahme sollen der Projektträger - die Solid Waste Ma-nagement Company of Georgia (SWMCG) - und die beteiligten Kommunen institutionell und fach-lich gestärkt, bei der Gewährleistung eines kosteneffizienten Betriebs beraten und bei der Umset-zung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen unterstützt werden. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen 35,4 Mio. Euro. Die Investitionskosten belaufen sich auf 33,4 Mio. Euro. Nach erhebli-chen Problemen der sozialen Akzeptanz bei der Deponiestandortfindung in der Region Kachetien wird das Vorhaben auf die Region Samegrelo-Zemo Svaneti begrenzt.

Land / Region / Institution Georgien
Nummer 33879
Schwerpunkt Wasser und Abfall
Sektor 14050 - Abfallwirtschaft und -entsorgung
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 32 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner SOLID WASTE MANAGEMENT COMPANY OF GEORGIA
Zuständige Abteilung Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: