Programm für nachhaltige Forstwirtschaft I
Das Programm für nachhaltige Forstwirtschaft ist auf die Förderung der Waldbewirtschaftung unter den Kriterien der Nachhaltigkeit und Produktivität ausgerichtet. Ziel des Vorhabens ist ein Beitrag zur Entwaldungsreduktion, zur Eindämmung des Klimawandels und zum Schutz der biologischen Vielfalt in Peru zu leisten. Projektträger des Vorhabens ist die nationale Forstbehörde (Servicio Nacional Forestal y de Fauna Silvestre - SERFOR).
Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf 113,0 Millionen Euro. und setzen sich aus dem FZ Beitrag in Höhe von 60,0 Millionen Euro und einem peruanischen Eigenbeitragin Höhe von 53,0 Millionen Euro zusammen.
Das Vorhaben umfasst drei Teilprojekte: Im Rahmen des ersten Teilprojekts sollen bis zu 30.000 Hektar in Anden- und Amazonasregionen des Landes aufgeforstet werden (Finanzierung nur aus peruanischen HH-Mittel). Das zweite Teilprojekt fördert Modelle nachhaltiger Waldbewirtschaftung in vier besonderes waldreichen Amazonasregionen, das dritte Teilprojekt die forstliche Raumordnung als Grundlage für Aufforstungen wie auch eine Ausweitung der nachhaltig genutzten Waldflächen.
Zu den Zielgruppen des FZ-Moduls gehören die Nutzer der Waldressourcen (lokale Bewohner, indigene Gemeinschaften, bäuerliche Gemeinden, Unternehmen des Forstsektors und der holzverarbeitenden Betriebe), die Institutionen des Forstsektors sowie die Gesamtbevölkerung.
Das Vorhaben soll durch seine Orientierung auf nachhaltige Waldbewirtschaftung einen Beitrag zur Erreichung des Ziels 15 der Agenda 2030 leisten.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezHDH
Link kopieren Link kopiert