Privatsektorförderung und Innovation KKMU III

An die Arabische Republik Ägypten, vertreten durch die ägyptische Zentralbank CBE wird ein Haushaltsmitteldarlehen i.H.v. 30,0 Mio. EUR vergeben. Die Mittel werden an die Micro, Small and Medium Enterprise Development Agendy (MSMEDA) weitergeleitet, die als Projektträger die FZ-Kreditlinie in der Planung, Steuerung und finanziellen Abwicklung umsetzt. MSMEDA legt Kredite direkt an die Endkreditnehmer/innen oder indirekt durch Partnerfinanzinstitutionen (PFIs d.h. Banken, Mikrofinanz-Institutionen (MFIs) und MFI-NGOs) zur Förderung von Kleinst-, Kleinen und Mittleren Unternehmen (KKMUs) heraus (Hauptmaßnahme). Modulziel: Der Zugang ägyptischer Kleinst- und Kleinunternehmen im informellen und formellen Sektor zu bedarfsgerechten Finanzdienstleistungen ist verbessert. Die Endkreditnehmer/innen sind dadurch in der Lage, Einkommen zu sichern und zu generieren. Die Zielgruppe des Vorhabens sind ägyptische Kleinst- und Kleinunternehmer/innen und Unternehmer/innen, die Investitionen umsetzen und von dem Zugang zu Finanzierungen entweder direkt durch MSMEDA oder indirekt über PFIs profitieren. Mit der Herausgabe der Kreditlinie werden außerdem Verbesserungen hinsichtlich der Inklusion von Frauen (mindestens 50 % der Endkreditnehmer/innen), des informellen Sektors (mindestens 80 % der Endkreditnehmer/innen) sowie von Kunden/innen in ländlichen Gebieten (mindestens 75 % der Endkreditnehmer/innen) angestrebt. Darüber hinaus sollen Investitionen zum Klimaschutz im Mikrofinanzsektor gefördert werden: Mindestens 20 % der KKMU III-Kreditlinie sollen für Umweltkredite im Mikrofinanzbereich (innovativer Ansatz "downscaling green finance") eingesetzt werden. Hierbei wird eine breite Definition für "eco-loans" angewandt, angefangen bei standardisierten, kleinteiligen Investitionen in energieeffiziente Geräte (z.B. Klimaanlagen und Kühlschränke), über PV-Installationen für den eigenen Verbrauch der KKMUs bis hin zu Investitionen mit Fokus auf Energie- und Ressourceneffizienz.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Die Kreditlinie an die MSMEDA soll der Refinanzierung von kleinsten und kleinen Unterneh-men in allen Sektoren dienen, wobei mindestens 20% der Mittel für Umweltkredite verwendet werden soll. Das Vorhaben wurde in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie FI/B+ eingestuft. Da vor allem gewerbliche und industrielle Aktivitäten von Klein- und Kleinstunternehmen Schwerpunkt der Kreditlinie sein sollen muss überwiegend von mittleren (eventuell auch er-höhten) U&S Risiken ausgegangen werden mit Aspekten wie unsichere Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, Arbeitssicherheits- und Umweltrisiken bei der Handhabung und Entsorgung von Materialen (z.B. Leitungen) oder gefahrstoffhaltigen Materialien, die bei dem Austausch veral-teter Energieinfrastruktur in Frage kommen. Obwohl MSMEDA schon über ein Umwelt- und Sozialmanagementsystem (USMS) zur Risi-kosteuerung verfügt, wurde im Rahmen eines ausführlichen Assessments durch einen Con-sultant festgestellt, dass dies noch wesentliche Lücken in Bezug auf die KfW Nachhaltigkeits-richtlinie ausweist. Das ist ein weiterer Grund dafür, dass das Vorhaben mit eigentlich moderaten Risiken eine Risikoklasse hochgestuft auf FI/B+. Das USMS wird im Rahmen verschiedener aufeinander abgestimmter Begleitmaßnahmen mit Unterstützung von externen Beratern aktualisiert und aufgebaut und an internationale Standards, wie von der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank gefordert, ausgerichtet.

Land / Region / Institution Ägypten
Nummer 36496
Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzsektor
Sektor 24030 - Finanzintermediäre des formellen Sektors
USV-Kategorie FI/B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 33 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner THE MICRO, SMALL & MEDIUM ENTERPRISE DEVELOPMENT AGENCY
Zuständige Abteilung Nordafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: