Pilot-Investitionsprogramm zur Umsetzung des Friedensabkommens auf lokaler Ebene

Ziel des Programms ist es, die Lebensbedingungen und den sozialen Zusammenhalt der Bevölkerung in ausgewählten Postkonflikt-Munizipien (PDET) Kolumbiens zu verbessern. Erreicht werden soll dies durch punktuelle Investitionen zur Instandsetzung des öffentlichen tertiären Straßennetzes, Maßnahmen zur Stärkung der an der Durchführung beteiligten kolumbianischen Institutionen auf nationaler und lokaler Ebene sowie Consultingleistungen. Zielgemeinden sind die drei Munizipien Morelia, San José del Fragua und Valparaíso im Departement Caquetá, die vom jahrzehntelangen Gewaltkonflikt in Kolumbien besonders betroffen sind. Die Investitionen wurden im Rahmen eines partizipativen Planungsprozesses priorisiert, unterstützt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Programmträger ist der Fondo Colombia en Paz (FCP). Eine wichtige Rolle bei der Durchführung des Programms kommt auch der Agencia de Renovación del Territorio (ART) sowie den Bürgermeisterämtern und gemeindebasierten Organisationen der Zielgemeinden zu. Zur Finanzierung des Programms wurden von der deutschen Bundesregierung FZ-Mittel in Höhe von rd. 11,9 Mio. EUR bereitgestellt. Zwei weitere Phasen des Programms sind vorgesehen.

Land / Region / Institution Kolumbien
Nummer 43472
Schwerpunkt Friedensentwicklung und Krisenprävention
Sektor 15230 - Friedensstärkung nach Konflikten (VN)
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 11,877 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner FONDO COLOMBIA EN PAZ
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: