Netzverdichtungsprogramm zur Erhöhung des Stromzugangs in ländlichen Gebieten, Phase II

In Uganda haben nur 42% der Bevölkerung einen Stromanschluss, in ländlichen Gebieten sind es nur 10 %. Damit liegt Uganda weiterhin deutlich unterhalb des Durchschnitts Subsahara Afrikas (rund 30 %). Jedoch haben sich die Voraussetzungen zur Erhöhung der Elektrifizierungsrate verbessert: die Erzeugungsengpässe wurden durch das Kraftwerk Bujagali in 2012 vorerst beendet und das Übertragungs- und Verteilungsnetz wurde zuletzt stark ausgebaut.
Dennoch sind an viele der neuen Leitungen kaum Kunden angeschlossen. Dörfer oder peri-urbane Siedlungen liegen nur wenige Kilometer vom bestehenden Netz entfernt und könnten zu vergleichsweise geringen Kosten elektrifiziert werden. Durch das FZ Vorhaben soll dieser Ansatz ausgeweitet und Dörfer und peri-urbane Siedlungen ans Stromnetz angeschlossen werden. Damit wird ein Beitrag zur Erhöhung der Elektrifizierungsrate und zur sozioökonomischen Entwicklung in den Regionen geleistet.

Land / Region / Institution Uganda
Nummer 36041
Schwerpunkt Energie
Sektor 23630 - Stromübertragung, -verteilung u. Speicher
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 15 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTRY OF ENERGY AND MINERAL DEVELOPMENT
Zuständige Abteilung Ostafrika und Afrikanische Union

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: