Nachhaltige Landbewirtschaftung in Meghalaya - Zuschusskomponente

Der Fokus des Vorhabens liegt auf der Förderung agrarökologischer und organisch-zertifizierter Anbaumethoden zusammen mit der Entwicklung vor-/nachgelagerter Bereiche (Wertschöpfungsketten) für nachhaltig produzierte Agrarerzeugnisse im nordöstlichen Bundesstaat Meghalaya. Damit sollen die Menschen, die in der Landwirtschaft, der Weiterverarbeitung und im Verkauf/Vertrieb tätig sind, ihre Produkte nachhaltiger anbauen, verarbeiten, verkaufen und exportieren können, um höhere Einkommen zu erzielen. Der Projektträger ist die Meghalaya Basin Management Agency.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Vorhaben wurde entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie C eingeordnet, da vom Vorhaben voraussichtlich keine oder nur geringe nachteilige Auswirkungen und Risiken auf Umwelt und soziale Belange ausgehen. Es ist daher kein spezifischer Umwelt- und Sozialmanagementplan erforderlich. Der Partner wurde zur Einführung eines Beschwerdemechanismus verpflichtet und muss die KfW unverzüglich über umwelt- und sozialrelevante besondere Vorkommnisse informieren.

Land / Region / Institution Indien
Nummer 45377
Schwerpunkt Ernährung und Landwirtschaft
Sektor 31130 - Landwirtschaftliche Landressourcen
USV-Kategorie C
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 4,49 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MEGHALAYA BASIN MANAGEMENT AGENCY (MBMA)
Zuständige Abteilung Ostasien und Pazifik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: