Nachhaltige Entwicklung Serengeti-Ökosystem

Tansania verfügt über global bedeutende Ökosysteme und Wildtierpopulationen und hat entsprechend mit rund 28% weite Landesteile unter Schutz gestellt. Die weltweit bekannten Naturräume, insbesondere das Serengeti Ökosystem mit dem Serengeti Nationalpark, stellen einen wichtigen Faktor für die Entwicklung des tansanischen Tourismussektor dar, der mit ca. 10% zum tansanischen Bruttosozialprodukt beiträgt und eine bedeutende Rolle für die Schaffung von Arbeitsplätzen spielt. Allerdings ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung in das Schutzgebietsmanagement sowie ihre angemessene Beteiligung an den Erträgen aus dem Biodiversitätsschutz und der Ressourcennutzung nicht sichergestellt. So kommen bspw. nur 0,5% der Tourismuserträge des Serengeti Nationalparks den Anrainerdistrikten zugute. Die beiden ländlichen Anrainerdistrikte Serengeti und Ngorongoro weisen dabei hinsichtlich ihrer infrastrukturellen Ausstattung und sozioökonomischen Kennziffern i.d.R. unter dem nationalen Durchschnitt liegende Werte auf. Dies betrifft insbesondere ein schlecht ausgebautes ländliches Wegenetz und einen unzureichenden Zugang zu Dienstleistungen im Gesundheits- und Bildungsbereich. Infolge mangelnder Vorteile aus dem Biodiversitätsschutz ist die Identifikation der Anrainerbevölkerung mit den Schutzmaßnahmen nicht ausreichend, so dass Wilderer unterstützt und Herden in den Nationalpark betrieben werden. Für das Ökosystem schädliche Infrastrukturmaßnahmen, wie der Bau einer den Serengeti Nationalpark durchquerenden Asphaltstrasse, finden bei der Anrainerbevölkerung Unterstützung.

Das Ziel der FZ Maßnahme besteht darin, durch Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur und eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung am Schutz und am nachhaltigen Management der natürlichen Ressourcen im Serengeti Ökosystem einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in den Anrainerdistrikten zu leisten und gleichzeitig zum Erhalt der Biodiversität und der Ressourcenbasis des Serengeti Ökosystems beizutragen. Wesentliche Komponenten der FZ-Maßnahme umfassen Investitionen in die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur der Distrikte, die Rehabilitierung des ländlichen Wegenetzes, den Aufbau von sogenannten Wildlife Management Areas und in die Verbesserung der Managementinstrumente, Ausrüstung und Infrastruktur der Serengeti Nationalparkverwaltung (SENAPA). Prioritäre Zielgruppe des Vorhabens ist die Anrainerbevölkerung in den beiden Anrainerdistrikten Serengeti und Ngorongoro. Der FZ Finanzierungsanteil an den geschätzten Gesamtkosten des Vorhabens von rund EUR 24 Mio. beträgt EUR 20,5 Mio. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) wird mit EUR 1,0 Mio. zur Finanzierung beitragen und den Projektträger Tanzania National Parks Authority (TANAPA) bei der Implementierung von Maßnahmen zum Biodiversitätserhalt und zur nachhaltigen Ressourcennutzung unterstützen. Der Partnerbeitrag von TANAPA und den Zielgruppen wird auf EUR 2,5 Mio. geschätzt.

Land / Region / Institution Vereinigte Republik Tansania
Nummer 28820
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 41030 - Biodiversität
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 20,5 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner TANZANIA NATIONAL PARK AUTHORITY (TANAPA)
Zuständige Abteilung Ostafrika und Afrikanische Union

Kontakt

Noch Fragen?