Menschenrechte/Bekämpfung von Kinderarbeit und Kinderhandel (Kinderfonds) V

Die FZ-Maßnahme Menschenrechte/Bekämpfung von Kinderarbeit und Kinderhandel (Kinderfonds) ist in ihrer Phase V weiterhin Teil des Gestaltungsspielraums "Sexuelle Gesundheit und Förderung von Menschenrechten" in Burkina Faso.
Ziel der FZ-Maßnahme ist die Stärkung der rechtlichen, institutionellen, sozioökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen zur Förderung und zum Schutz von Kinderrechten. Das entwicklungspolitsche Ziel ist es, einen Beitrag zur Konsolidierung des Humankapitals und zur Stärkung der Sozialleistungen zu leisten. Zielgruppe der Maßnahme ist im engeren Sinne die ländliche junge Bevölkerung und deren familiäres Umfeld in den Schwerpunktregionen der deutschen EZ in Burkina Faso sowie im weiteren Sinne die breite burkinische Öffentlichkeit.
Im Rahmen der FZ-Maßnahme sind in den Schwerpunktregionen unter Koordinierung der Kommunen konkrete Einzelaktivitäten zur Verbesserung der sozialen und wirt-schaftlichen Lage von Kindern und Jugendlichen, z.B. über die Einrichtung von sozialer Infrastruktur, Schulspeisungen, sowie Ausbildungsstipendien vorgesehen. Weiterhin soll auf kommunaler und nationaler Ebene die Aufklärung der Bevölkerung über Kinderrechte sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen zum Schutz der Kinderrechte unterstützt werden. Träger der FZ-Maßnahme ist die Ecobank Burkina Faso mit der Durchführungsstruktur Kinderfonds. Das Vorhaben arbeitet mit dem TZ-Vorhaben PRO Enfant (2014.2013.2) zusammen.
Die Gesamtkosten betragen rd. 2,1 Mio. EUR, davon 2,0 Mio. EUR aus FZ-Mitteln und einem burkinischen Eigenbeitrag über ca. 0,1 Mio. EUR.

Land / Region / Institution Burkina Faso
Nummer 32213
Schwerpunkt Demokratie
Sektor 15160 - Menschenrechte
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 2 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner ECOBANK BURKINA FASO SA
Zuständige Abteilung Westafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: