Low Carbon Energy Fazilität (DKTI) - Endkreditnehmerzuschüsse Vorratsprüfung
Mit diesem Vorhaben soll ein Beitrag geleistet werden, das wirtschaftliche Wachstum Serbiens vom Verbrauch der natürlichen Ressourcen und vom Ausstoß von Treibhausgasen zu entkoppeln und Serbien auf dem Weg hin zu einer "Green Economy" zu unterstützen. Einer der Hauptgründe für die hohe Umweltbelastung in Serbien ist die Verwendung veralteter TechnologienIInfrastruktur.
Im Rahmen des Vorhabens soll die Ausweitung des Kreditangebots zur Förderung von Investitionen, die zu Energieeinsparungen, Verringerung der Schadstoffemissionen und/oder Verringerung des Ressourcenverbrauchs führen, durch den serbischen Bankensektor unterstützt werden. Dies können sowohl Investitionen in nachgelagerte Verfahren, hierbei geht es um die Vermeidung und Verringerung von Umweltbelastungen am Ende des Produktionsprozesses, als auch integrierte Maßnahmen, diese zielen darauf ab, Belastungen der Umwelt von Vornherein zu minimieren bzw. zu verhindern, sein.
Zielgruppe sind kleinst, klein und mittlere Unternehmen (KKMU), privaten Haushalten und Kommunen. Somit soll deren Zugang zu mittel- bis langfristiger Finanzierung verbessern, wodurch Investitionen ermöglicht werden.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Das Vorhaben Low Carbon Energy Fazilität wird über Finanzintermediäre umgesetzt, welche Endkredite im Bereich der erneuerbaren Energien sowie Energieeffizienz-Maßnahmen refinanzieren. Das Vorhaben wurde in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie FI/B+ eingestuft. Grundsätzlich hat das Vorhaben moderate oder geringe potenzielle negative Auswirkungen, jedoch sind signifikante potentielle Auswirkungen auf Ökosysteme und Menschen nicht auszuschließen, insbesondere bei Endkrediten für Infrastrukturvorhaben wie Biogasanlagen oder Kleinwasserkraftwerke. Die an dem Programm beteiligten Partner Financing Institutions (PFI) müssen ein Umwelt- und Sozialmanagementsystem (USMS) haben bzw. entwickeln, mit dem die Risiken der jeweiligen Endkredite adäquat überwacht und gesteuert werden können. Die USMS werden durch einen Consultant im Rahmen einer Begleitmaßnahme geprüft bzw. mitentwickelt. Darüber hinaus unterstützt der Consultant die PFIs bei der Durchführung von Umwelt- und Sozial Due Diligence für alle Endkredite.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezLqk
Link kopieren Link kopiert