Kreditgarantiefonds III
Der Kreditgarantiefonds KCGF (Kosovo Credit Guarantee Fund) vergibt Garantien an lokale Banken und Mikrofinanzinstitute zur teilweisen Deckung der Ausfallrisiken von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU). So wird der Zugang zu Finanzdienstleistungen zu Gunsten von KKMU gefördert. Mit diesem Folgevorhaben wird das Volumen des bestehenden Kreditgarantiefonds erhöht und das Potential geschaffen, weitere Kreditgarantien zu vergeben.
Innerhalb dieser Zielsetzung beinhaltet das Vorhaben zusätzlich zur allgemeinen KKMU-Förderung des KCGF drei thematische Förderbereiche:
Durch eine gezielte Förderung des Agrarsektors - insbesondere der Kleinbauern - soll deren Wettbewerbsfähigkeit erhöht und die Einkommens- und Beschäftigungssituation vor allem im ländlichen Raum verbessert werden. Wir erwarten hierdurch die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze, insbesondere auch für die von Landflucht und Migration bedrohte jüngere Generation. Als Antwort auf die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19 Pandemie erfolgte eine Aufstockung des Garantiekapitals für ein gesondertes "Covid-19"-Garantiefenster. Mit besonders flexiblen Konditionen kann so trotz gestiegener Risiken die Finanzierung von KKMU weiterhin unterstützt, Arbeitsplätze gesichert und Investitionen in eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung gefördert werden. Als Teil der Antwort auf die Pandemie werden durch ein "Green Recovery"-Garantiefenster zusätzlich gezielt KKMU-Investitionen in Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und erneuerbare Energien gefördert.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Das Vorhaben beinhaltet die Skalierung des bestehenden Kreditgarantiefonds als Projektträger, der Garantien einsetzt zur Förderung von kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMUs) im Kosovo. Wie schon im laufenden Geschäft des Trägers, werden auch in diesem Vorhaben die Umwelt- und Sozialwirkungen der Träger und Investitionen als unkritisch eingestuft. Die Partnerfinanzinstitute (PFIs), die vom Träger Garantien erhalten, werden vertraglich zur Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards verpflichtet. Das Risiko negativer Umwelt- oder Sozialauswirkungen der kleinvolumigen Investitionen durch KKMUs schätzen wir als gering oder maximal moderat ein. Das Umwelt- und Sozialmanagementsystem des Kreditgarantiefonds selbst (und damit das Monitoring der PFIs) wurde mit Gebermitteln gestärkt und gewähreistet eine risikogerechte Bewertung der geförderten Maßnahmen und Projekte. Insgesamt ist nicht von erheblichen negativen Auswirkungen auszugehen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezKLr
Link kopieren Link kopiert