Klimafreundliche urbane Mobilität II
Die Verstädterung Indiens resultiert in einem hohen Verkehrsaufkommen, das Gesundheit, Umwelt und das globale Klima belastet. Das FZ-Themenvorhaben mit Begleitmaßnahme unterstützt deshalb Indien bei der Entwicklung von nachhaltigen Mobilitätslösungen. Zielgruppe ist die Gesamtbevölkerung der Städte, die von den positiven Wirkungen auf Umwelt, Klima, Gesundheit und Wirtschaft profitiert.
Innerhalb dieses Themenvorhabens "Klimafreundliche Urbane Mobilität II"werden die Komponenten "Metro Surat" und "Integrierte und grüne urbane Mobilität für die Metropolregion Mumbai" finanziert.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Die unter dem FZ-Programm finanzierte Komponente Surat Metro wurde in die Risikokategorie A eingestuft. Von besonderer Bedeutung sind die Themen Umsiedlung und Entschädigung und Wiederherstellung der Erwebsgrundlagen. Es werden rd. 3.650 Menschen direkt durch das Vorhaben betroffen sein, entweder durch Verlust der Wohnstätte oder des Geschäfts- bzw. der Einkommensgrundlage oder durch beides. Von diesen sollen rd. 1.000 Menschen umgesiedelt werden. Weiter ist der Schutz von städtischen Grünflächen und Ausgleich von Verlusten von Stadtgrün und Straßenbäumen von Bedeutung. Es sind ca. 2.000 Bäume betroffen, von denen rd. 1.200 umgepflanzt und ca. 750 gefällt werden, für die mehrfacher Ausgleich an anderer Stelle neu gepflanzt wird. Darüber hinaus sind bei einem Bauvorhaben dieser Größenordnung mitten im großstädtischen (Straßen-)Raum den Themen Arbeitssicherheit, Verkehrssicherheit und Verkehrsfluss und der Vermeidung und dem Management von Lärm, Vibrationen, Abfall und Erdaushub, sowie Luftverschmutzung besondere Beachtung zu widmen. Es wurden eine Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudie (ESIA) und ein Umwelt- und Sozialmanagementplan (ESMP), der Umsiedlungs- und Entschädigungsplan, ein Plan zur weiteren Stakeholderbeteiligung mit Beschwerdemechanismus sowie ein Plan zur besseren Berücksichtigung der Sicherheitssituation von weiblichen Fahrgästen nach internationalen Standards (Weltbank) erstellt. Die Umsetzung der in den Plänen enthaltenen Maßnahmen wurde vertraglich mit dem Projektträger vereinbart. Die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards im Bereich der Baustellen wird durch einen international ausgeschriebenen Durchführungsconsultant überwacht. Darüber hinaus ist ein unabhängiger Montoringconsultant im Einsatz der regelmäßig, der auch abseits der Baustellen die Umsetzung der Umwelt- und Sozialmaßnahmenpläne überwacht und der KfW Bericht erstattet.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIMW
Link kopieren Link kopiert