Klimafreundliche Energieerzeugung I

Im Rahmen des FZ-Vorhabens wird der Bank of Baroda ein Darlehen von insgesamt EUR 100 Millionen (oder USD-Gegenwert) zur Verfügung gestellt. Hieraus werden Investitionen in den Bereichen Solarenergie, Windenergie, Speicher, grüner Wasserstoff, oder Biomasse finanziert

Ziel des Vorhabens ist, den Ausbau der erneuerbaren Energien in Indien zu unterstützen und damit einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Stromversorgung zu leisten. Dieses Ziel soll erreicht werden durch die Erhöhung der Erzeugungskapazitäten erneuerbarer Energien sowie möglicherweise durch den Ausbau netzgekoppelter Energiespeicher. Damit trägt das Vorhaben zur Erreichung der indischen NDCs und zum globalen Klimaschutz bei.

Zielgruppe sind Privathaushalte, Unternehmen sowie Stromverbraucher im öffentlichen Sektor, die von einer verbesserten und kostengünstigen Stromversorgung profitieren. Hinsichtlich der positiven Gesundheits-, Umwelt- und Klimawirkungen ist die Zielgruppe des Vorhabens nicht abgrenzbar.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Aufgrund der Ausrichtung auf Großprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien sowie auf Hybrid- und Round-the-clock-Anlagen und neue Technologien, die im Rahmen der vorgeschlagenen Kreditlinie finanziert werden sollen und die mit erheblichen bis hohen Umwelt- und Sozialrisiken verbunden sein könnten, sowie aufgrund der Tatsache, dass BoB über kein IFC-konformes Umwelt- und Sozialmanagement System (USMS) verfügt, wird das Projekt gemäß den Anforderungen der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie (2023) in die U&S-Risikokategorie FI/A (hohes Risiko) eingestuft. Es wird erwartet, dass das Projekt diverse signifikante negative Auswirkungen und Risiken auf die Umwelt oder die sozialen Bedingungen der betroffenen Bevölkerung haben wird. BoB ist ein bekannter Partner der KfW und hat bei einer früheren Kreditlinie Unterstützung bei der Entwicklung eines USMS erhalten, welches noch nicht abgeschlossen ist. Mit BoB wird ein Environmental and Social Commitment Plan - ESCP vereinbart, der Bestimmungen zur Erstellung und Umsetzung eines risikoadäquaten USMS enthalten wird. Bei der Erstellung der ESDD von Projekten, die im Rahmen die-ser Kreditlinie finanziert werden, wird BoB von einem externen Berater unterstützt. Für alle im Rahmen des Projekts refi-nanzierten Kredite wird die KfW die ESDD-Dokumentation der Projekte erhalten, einschließlich der Möglichkeit einer Be-sichtigung vor Ort. BoB wird sich verpflichten, der KfW regelmäßig über die Entwicklung der mit KfW Mitteln finanzierten Projekte, sowie über die Umsetzung und Änderungen des USMS-Berichts zu erstatten und besondere Vorkommnisse unverzüglich zu melden.

Land / Region / Institution Indien
Nummer 47208
Schwerpunkt Energie
Sektor 23210 - Energieerzeugung, erneuerbare Quellen
USV-Kategorie FI/A
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 94,938 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner BANK OF BARODA
Zuständige Abteilung Südasien

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: