Kleinbäuerliche Bewässerungslandwirtschaft in Niger

Kernproblem
Aufgrund des großen Bevölkerungswachstums und stagnierender Erträge hat sich im Niger die Eigenversorgung mit Reis in den letzten Jahren drastisch verringert und eine Versorgungslücke von ca. 365.000t aufgetan, die durch Importe geschlossen werden muss. Vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen in der gesamten Region besteht bei zunehmenden Ernteausfällen und immer stärker schwankenden Weltmarktpreisen in dieser starken Importabhängigkeit eine wachsende Gefahr für die Ernährungssicherheit der nigrischen Bevölkerung.

Modulziel
Ziel ist die Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion der Kleinbauern in den öffentlichen Bewässerungsperimetern des Niger Flusses.

Wesentliche Outputs
Die finanzierte Rehabilitierung der zehn Bewässerungsperimeter ist erfolgt.
Die Kapazitäten der Kooperativen in den Bereichen technische Wartung und Instandhaltung sind gestärkt.
Die Kapazitäten der staatlichen Verwaltung der öffentlichen Bewässerungsflächen (Office National des Aménagements Hydro-Agricole und Direction Générale du Génie Rural) sind gestärkt.

Zielgruppe
Nutznießer sind die überwiegend als arm zu bezeichnenden Kleinlandwirte und deren Familien, die in Kooperativen organisiert die Bewässerungsperimeter auf einer Fläche von 2.532 ha bewirtschaften. Bei geschätzt 8.150 Landwirten in den zehn Perimetern, die durchschnittlich Teil einer 10 zehnköpfigen Familie sind, erreicht das Vorhaben insgesamt rd. 81.500 Menschen.

Beitrag zur nationalen Umsetzung der Agenda 2030
Das Modul leistet einen Beitrag zur Umsetzung des zweiten Nachhaltigkeitsziels der Agenda 2030 ("Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern").

Land / Region / Institution Niger Flussbehörde /Autorite du Bassin du Nige
Nummer 26174
Schwerpunkt Ernährung und Landwirtschaft
Sektor 31140 - Landwirtschaftliche Wasserressourcen
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber European Commission (EC), Weltbank - IDA/IBRD
Deutscher Finanzierungsbeitrag 20,999 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTÈRE DE L'AGRICULTURE
Zuständige Abteilung Westafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: