KKMU Kreditlinie mit grünem Fenster
Obwohl der nigerianische Energiemarkt sich rapide entwickelt, ist die Stromversorgung, vor allem in ruralen Gegenden, weiterhin unzureichend. Gründe hierfür sind unter anderem die mangelnde Instandhaltung der Energieversorgungsinfrastruktur, Ausfälle in Kraftwerken, Ressourcenknappheit bei Öl sowie Verteilungs- und Liquiditätsengpässe der Energieversorger. Ferner veranlasst die Energieunterversorgung private und gewerbliche Verbraucher dazu, auf oftmals teurere und umweltschädliche Dieselaggregate auszuweichen. Zwar gibt es derzeit Möglichkeiten in Energieeffizienz (EE) und Erneuerbare Energien (RE) zu investieren, diese sind jedoch begrenzt und nicht an die Bedarfe der Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) angepasst.
Ziel des Vorhabens ist deshalb der Ausbau eines bedarfsgerechten, effizienten und nachhaltigen Angebots an mittel- bis langfristigen Finanzdienstleistungen für Investitionen in EE und RE durch KKMU. Über Partnerfinanzinstitutionen (PFI) der Development Bank of Nigeria (DBN) werden Kredite an Mikrofinanzunternehmen und KKMU für Investitionen in EE und RE vergeben. Die dadurch finanzierten Maßnahmen sollen zu einer Verringerung der CO2 Emissionen und des Energieverbrauchs beitragen. Diese Kosteneinsparungen führen zu einem Produktivitätsgewinn, der sich wiederum positiv auf den Ausbau des Geschäfts sowie die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen auswirkt. Somit bieten Investitionen in EE und RE nicht nur die Möglichkeit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, sondern auch zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum in Nigeria beizutragen.
Durch die Begleitmaßnahme sollen die Produkte und Prozesse der DBN und ihrer PFI hinsichtlich Green Finance ausgebaut und angepasst werden. Des Weiteren sollen sowohl die DBN als auch die PFI bei ihrem Monitoring - speziell hinsichtlich der Einsparung von CO2 und Energie - unterstützt und gemeinsam Aktivitäten zur Vermarktung der Kreditlinie entwickelt werden.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Ausgehend von den erwarteten Risiken der Teilkredite wird dieses KfW Projekt in die U&S-Risikokategorie FI / B der KfW eingestuft. Die DBN verfügt über ein Umwelt- und Sozialmanagementsystem (Environmental and Social Management System; ESMS), das ein geprüftes Projektscreeningverfahren, eine Ausschlussliste und konkrete Bewertungsstrategien zur Kategorisierung des Kreditrisikos umfasst. Das bestehende ESMS wurde von der KfW im Rahmen der Projektvorbereitungen geprüft und entspricht weitgehend den Anforderungen der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW. Zu den festgestellten U&S Lücken gehören, dass das ESMS klarere Informationen zu den externen und internen Beschwerdemechanismen aufnehmen, die IFC-Leistungsstandards im ESMS eindeutiger referenzieren und die Ausschlussliste aktualisieren soll, um KfW-Kriterien (zusätzlich zu den IFC-Kriterien) aufzunehmen. Dies wird innerhalb der ersten 30 Tage nach Projektwirksamkeit gemacht und ist im Umwelt- und Sozialverpflichtungsplan (Environmental and Social Committment Plan; ESCP) festgelegt. Um Mittel von der DBN zu erhalten, muss jeder Finanzintermediär die Umwelt und Sozialkriterien des ESMS der DBN erfüllen, einschließlich der Notwendigkeit eines eigenen funktionierenden ESMS zum Management der U&S Risiken. Dieses ESMS muss den gleichen Standards wie dem des DBN ESMS entsprechen. Darüber hinaus bietet die DBN den Finanzintermediären Kapazitätsaufbau an, um eine kontinuierliche Qualitätsberichterstattung über U & S-Screening und Compliance sicherzustellen. Bevor Kredite vergeben werden, analysiert die DBN die U & S-Bewertung und Risikoanalyse, die Angemessenheit der Maßnahmen zur Risikoidentifizierung und -minderung (die dann jeweils auch in den Kreditvereinbarungen und Beschaffungsdokumenten benannt werden) und führt weiterhin, nach Auszahlung der ersten Kredittranche, U & S-Monitoring mittels jährlicher Berichterstattungen durch (bei Krediten mit hoher oder mittlerer Risikokategorien). Wie im ESCP festgelegt, wird dieser Berichtszeitraum für durch FZ-Mittel refinanzierte Darlehen vierteljährlich gelten.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezLjs
Link kopieren Link kopiert