Kartierung der Kohlenstoffspeicher und deren modellhafte Inwertsetzung und Erhaltung durch Carbon Payments im Waldgürtel
Das Vorhaben "Kartierung der Kohlenstoffspeicher, modellhafte lnwertsetzung und Vorbereitung von Kohlenstoffzahlungen im Waldgürtel der DR Kongo" wird im Rahmen der durch das "Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, BMUB" geförderten "Internationalen Klimaschutzinitiative, IKI" durchgeführt.
Projektträger des Vorhabens ist der "Worldwide Fund for Nature, WWF" in Unterstützung des kongolesischen Umwelt- und Forstministeriums. Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 5 Jahren (2012-2017).
Die tropischen Regenwälder des Kongobeckens gehören zu den größten verbliebenen, zusammenhängenden Waldgebieten und damit wichtigsten terrestrischen Kohlenstoffspeichern der Welt. War bisher die Abholzungsrate in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) relativ niedrig, ist zukünftig vor dem Hintergrund u.a. von Bevölkerungswachstum, Wirtschaftsentwicklung und steigendem Bedarf an Energieholz ohne Gegenmaßnahmen eine stark beschleunigte Entwaldung zu erwarten. Die Förderung einer alternativen lnwertsetzung der Walder unter Nutzung von Kohlenstoffzahlungen und des Aufbaus eines funktionierender REDD+ Systems sind wichtige Ziele des Landes und der Entwicklungszusammenarbeit.
Mit der Kombination von genauen (LIDAR-Überfliegungs-, Satelliten- und "Groundtruthing") Daten wird eine Datengrundlage des Kohlenstoffgehalts der Wälder des Landes erstellt und ein Beitrag zur REDD-Readiness der DRK geleistet. Die detaillierte nationale Kohlenstoffkarte liefert valide Daten als Grundlage für Planung, Validierung und Monitoring zukünftiger REDD+- und Waldschutzprojekte mit einer differenzierten Kohlenstoffbetrachtung. Außerdem werden Waldschutzkonzepte modellhaft umgesetzt, auf Wirksamkeit, Effizienz und Praktikabilität überprüft. Mit der Bevölkerung und anderen Landnutzern werden funktionsfähige Pilotstrukturen zur Beteiligung ("Benefit Sharing") an zukünftigen Kohlenstoff-Zahlungen ("Carbon Payments") entwickelt und eingerichtet.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezGy2
Link kopieren Link kopiert