Jordanien - UNOPS Jordanien: Beschäftigungsintensive Wartung und Instandhaltung im öffentlichen Raum (Phase I)
Der Zuzug syrischer Flüchtlinge hat den Druck auf den jordanischen Arbeitsmarkt erhöht. Besonders in den nördlichen Distrikten Irbid, Mafraq und Balqa sowie in den Gouvernoraten Aljoun und Ma'an mangelt es an Beschäftigungsmöglichkeiten für Syrer sowie in Teilen auch für vulnerable Jordanier. Dies führt zu zunehmenden Spannungen zwischen Flüchtlingen und Bewohnern der aufnehmenden Gemeinden. Es fehlt an Einkommens- und Lebensperspektiven sowohl für Flüchtlinge wie auch für vulnerable Jordanier. Gleichzeitig besteht großer Bedarf, die öffentlichen Schulen in Jordanien instand zu setzen, da diese ebenfalls als Folge des relativ hohen Bevölkerungswachstums sowie des Zuzugs von Flüchtlingen massiv überlastet sind und dementsprechend schneller abnutzen. Erschwerend kommt hinzu, dass Jordanien nicht über ein funktionierendes Reinigungs-, Wartungs- und Instandhaltungssystem für öffentliche Schulen verfügt. Die Folge ist, dass sich landesweit Schulen wenige Jahre nach Inbetriebnahme bereits in einem schlechten Zustand befinden. Das Vorhaben zielt darauf ab, den Zustand öffentlicher Schulen kurzfristig durch schnell anlaufende, arbeitsintensive Wartung und Instandhaltung zu verbessern. Hierdurch sollen positive Einkommens- und Beschäftigungseffekte für bis zu 4.000 Jordanier und syrische Flüchtlinge geschaffen werden. Ergänzt werden die Maßnahmen durch On-the-Job Trainings für die Zielgruppe. Das Programm hat eine Laufzeit von vorauss. 20 Monaten.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Das Vorhaben wurde entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie C eingeordnet, da vom Vorhaben voraussichtlich keine oder nur geringe nachteilige Auswirkungen und Risiken auf Umwelt und soziale Belange ausgehen. Es ist daher kein spezifischer Umwelt- und Sozialmanagementplan erforderlich. Der Partner wurde zur Einführung eines Beschwerdemechanismus verpflichtet und muss die KfW unverzüglich über umwelt- und sozialrelevante besondere Vorkommnisse informieren.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezKRi
Link kopieren Link kopiert