Integriertes Wasserressourcenmanagement Akhouryan Fluss I (Projektphase 2)
In Abstimmung mit dem BMZ wurde 2021 auf Wunsch des Trägers entschieden, die Mittel der Phase 2 für den Bau des Wasserspeichers (Phase 1) zu verwenden. Der Träger ist bemüht, die Maßnahmen der Phase 2 in Eigenleistung umzusetzen.
Im Rahmen des Vorhabens Integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) Akhouryan Fluss l+ll soll in Armenien das in der Provinz Shirak gelegene Bewässerungssystem am Akhouryan Fluss ausgebaut, effizienter gestaltet und in ein nachhaltiges, auf das Flusseinzugsgebiet und seine Nutzergruppen zugeschnittenes Wassernutzungskonzept eingebettet werden. Für das Vorhaben sind zwei Projektphasen geplant: In Phase 2 des Vorhabens sind für eine Pilotfläche der Bau zusätzlicher Leitungssysteme und die Umstellung auf effiziente Bewässerungsmethoden auf den Feldern vorgesehen. Die Umsetzung des Wasserwirtschaftsplans, der Übergang zu ertragreicherer Landwirtschaft sowie der Kapazitätsaufbau bei verschiedenen Stake-holdergruppen werden im Rahmen einer Begleitmaßnahme gefördert.
Ziel der zweiten Phase ist es, durch den Anschluss weiterer Flächen an das gravitäre Bewässe-rungssystem und die pilothafte Einführung effizienter Bewässerungstechniken einen Beitrag zur Steigerung der landwirtschaftlichen Einkommen zu leisten und die Vulnerabilität der Zielgruppe gegenüber Auswirkungen des Klimawandels zu verringern (FZ-Modulziel).
Die FZ-Maßnahme leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Be-wirtschaftung der regionalen Wasserressourcen und einer Verbesserung der Umweltsituation. Sie wirkt sich auch positiv auf den Selbstversorgungsgrad in der Provinz Shirak aus und trägt somit zur Ernährungssicherheit der Bevölkerung bei. Insgesamt fördert das Vorhaben die wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen Region und unterstützt die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung (übergeordnetes entwicklungspoiltisches Ziel).
Zielgruppe des Vorhabens ist die ländliche Bevölkerung, die vom Anschluss an das gravitäre Bewässerungssystem und die Einführung effizienter Bewässerungstechniken auf rd. 740 ha Fläche profitiert (rd. 2.900 Personen).
Die Gesamtkosten der zweiten Phase der FZ-Maßnahme werden unter Berücksichtigung des Eigenbeitrags (Mehrwertsteuerbefreiung) von EUR 3,7 Mio. durch die auf EUR 22,2 Mio. ge-schätzt. Zur Finanzierung ist ein zinsverbilligtes FZ-Darlehen i.H.v. EUR 18,5 Mio. vorgesehen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezG_s
Link kopieren Link kopiert