Integriertes Umweltmanagement mit indigenen Völkern in Zentralamerika
Das geplante Vorhaben umfasst Maßnahmen zur Einführung und Stärkung kulturell angepasster, nachhaltiger Land- und Waldwirtschaft, zum Schutz und Erhalt von Naturressourcen sowie zur Stärkung wirtschaftlicher und kultureller Strukturen indigener und kleinbäuerlicher Gemeinschaften in ausgewählten Regionen Zentralamerikas mit einem hohen Grad an Biodiversität. Im Rahmen eines offenen Programms werden für ausgewählte Fördermaßnahmen finanzielle Beihilfen gewährt, kulturell angepasste, produktive Investitionen sowie Beratungsleistungen kofinanziert, um die kulturelle Identität der Indigenen und Kleinbauern zu stärken und ihre produktiven Grundlagen und Lebensbedingungen zu verbessern.
Empfänger der FZ-Mittel ist der Indigenen- und Kleinbauerndachverband Asociación Coordinadora Indígena y Campesina de Agroforestería Centroamericana - ACICAFOC, welcher das Vorhaben zusammen mit dem Consejo Indígena de Centroamerica - CICA -, vertreten durch die indigene NRO Sotz'il aus Guatemala durchführen wird. CICA-Sotz'il erhält auf eigenen Wunsch zusätzliche fachliche Begleitung durch den Fondo Indígena. Bei der ordnungsgemäßen Implementierung des Vorhabens werden ACICAFOC und CICA-Sotz'il von einem internationalen Consultingunternehmen unterstützt.
Die Gesamtkosten des Vorhabens schätzen wir auf 8,4 Mio. EUR bei einer voraussichtlichen Laufzeit von vier Jahren. Der FZ-Beitrag beläuft sich auf 7,0 Mio. EUR. Die Eigenbeitrag von ACICAFOC, CICA-Sotz'il sowie deren Mitgliedsorganisationen und der Nutzer veranschlagen wir mit voraussichtlich insgesamt 1,4 Mio. EUR.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIGN
Link kopieren Link kopiert