InsuResilience Solutions Fund II

Die FZ-Maßnahme verfolgt das Ziel, das Angebot an Klimarisikoversicherungen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern und damit die finanziellen Kapazitäten dieser Länder im Hinblick auf den Klimawandel zu erhöhen. Klimarisikoversicherungen helfen die Folgekosten von Extremwetterereignissen und damit einhergehende finanzielle und teils existentielle Risiken für arme und vulnerable Betroffene (wie Niedrigeinkommenshaushalte, Mikrofinanzkunden und landwirtschaftliche Betriebe) in Entwicklungs- und Schwellenländern zu mindern.

Hierfür soll im Rahmen der FZ-Maßnahme die holistische Förderung innovativer Klimarisikofinanzierungsansätze (inkl. Anknüpfung innovativer Konzepte an das bilaterale Portfolio der deutschen FZ) über ein Drei-Säulen-Modell erfolgen. Die geförderten Projekte sollen der direkten und indirekten Absicherung der armen und vulnerablen Bevölkerung in Entwicklungs- und Schwellenländern gegen Extremwetterrisiken dienen. Damit wird ein Beitrag zur Zielerreichung des G7-Ziels, bis 2020 400 Millionen armen und verwundbaren Menschen Zugang zu Versicherungslösungen gegen die Risiken des Klimawandels zu verschaffen, geleistet.

Die frühe Einbindung des (internationalen) privaten Versicherungs- und Rückversicherungssektors sowie der Zivilgesellschaft ist für die Entwicklung bedarfsgerechter und finanziell nachhaltiger Klimarisikoversicherungsprodukte essentiell und daher ein Kernelement der vorgeschlagenen FZ-Maßnahme. Darüber hinaus ist eine enge Verknüpfung zur angewandten Forschung und Ausbildung unbedingt erforderlich, um die in der Praxis gewonnen Ergebnisse zu verstetigen und künftige Fachkräfte in den Partnerländern auszubilden. Mit dem aus der praxisnahen Forschung und den Projekterfahrungen ermöglichten Aus- und Weiterbildungsangebot im Bereich Klimarisikoversicherungen in den Partnerländern wird auch die Sichtbarkeit der deutschen Initiative erhöht. Mit der Frankfurt School of Finance and Management gGmbH als Projektträger wird darüber hinaus der Standort Deutschland im Versicherungsbereich gestärkt.

Land / Region / Institution Alle Entwicklungsländer
Nummer 47145
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 24030 - Finanzintermediäre des formellen Sektors
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 10 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner FRANKFURT SCHOOL OF FINANCE + MANAGEMENT GGMBH
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: