Innovation in landwirtschaftlichen Lieferketten für Waldschutz in Amazonien II
Durch den Erhalt des tropischen Regenwaldes und die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen in Brasilien (v.a. in Amazonien) wird zum weltweiten Klima- und Biodiversitätsschutz beigetragen. Gleichzeitig werden Grundlagen für eine soziale, ökologische und ökonomisch nachhaltige Entwicklung in Brasilien (v.a. in Amazonien) gelegt.
Die Mechanismen zur Förderung von Waldschutz und zur Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards im Zusammenhang mit Wertschöpfungsketten landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind unzureichend. Sie begünstigen die illegale Abholzung und die Anwendung nicht nachhaltiger Praktiken bei der Produktion von Rindfleisch, Holz und Soja.
Modulziel: Staatliche Behörden tragen in Kooperation mit Produzenten, Privatsektor und Zivilgesellschaft durch die Förderung von Innovation in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zum Waldschutz in Amazonien bei.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezLbq
Link kopieren Link kopiert