Innovation in landwirtschaftlichen Lieferketten für Waldschutz in Amazonien II

Durch den Erhalt des tropischen Regenwaldes und die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen in Brasilien (v.a. in Amazonien) wird zum weltweiten Klima- und Biodiversitätsschutz beigetragen. Gleichzeitig werden Grundlagen für eine soziale, ökologische und ökonomisch nachhaltige Entwicklung in Brasilien (v.a. in Amazonien) gelegt.
Die Mechanismen zur Förderung von Waldschutz und zur Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards im Zusammenhang mit Wertschöpfungsketten landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind unzureichend. Sie begünstigen die illegale Abholzung und die Anwendung nicht nachhaltiger Praktiken bei der Produktion von Rindfleisch, Holz und Soja.
Modulziel: Staatliche Behörden tragen in Kooperation mit Produzenten, Privatsektor und Zivilgesellschaft durch die Förderung von Innovation in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zum Waldschutz in Amazonien bei.

Land / Region / Institution Brasilien
Nummer 46826
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 41030 - Biodiversität
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 7,5 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTERIO DO MEIO AMBIENTE PROJETOS DEMONSTRATIVOS PD/A
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: