HIV-AIDS-Prävention in Zentralafrika VI

Die HIV/AIDS-Epidemie verursacht in den Ländern Zentralafrikas großes menschliches Leid und stellt aufgrund der hohen direkten und indirekten volkswirtschaftlichen Kosten ein wesentliches Entwicklungshemmnis dar. Ziel des Vorhabens ist es, die Präventionsarbeit in den Ländern Kamerun, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Republik Kongo und Gabun im Rahmen eines Regionalvorhabens zu stärken. Der Schwerpunkt der Maßnahmen bezieht sich auf die Zielgruppe der Jugendlichen (15-24 Jahre). Die Phasen VI und VII des Vorhabens bilden ein gemeinsames Projekt, die das Wissen der Zielgruppe über HIV/AIDS verbessern und zu einem verantwortlichen Umgang mit den Risiken einer HIV-Infektion führen. Neben HIV/AIDS werden auch andere sexuell übertragbare Krankheiten sowie ungewollte Schwangerschaften thematisiert. Um auch armen Bevölkerungsgruppen die Nutzung qualitativ hochwertiger Kondome zu ermöglichen, wird deren Verkauf im Einzelhandel durch das Vorhaben subventioniert. Die Laufzeit des Vorhabens beträgt 3 Jahre.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Vorhaben wurde gemäß der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie "B" eingeordnet. Grundsätzlich zeigt das Vorhaben nur geringe Umwelt- und Sozialrisiken. Aufgrund der gegenwärtigen Covid-19 Pandemiesituation wurde für Projektbeschäftigte und Begünstigte jedoch ein moderates Gesundheitsrisiko für die Dauer der Pandemie festgestellt. Insbesondere bei Aktivitäten mit direktem Kontakt zwischen Vorhabenmitarbeitern und der Bevölkerung ergeben sich Übertragungsrisiken. Die KfW hat daher mit dem Träger vereinbart, dass ein Covid-19 Präventionsplan zu erarbeiten und umzusetzen ist. Dieser Plan legt dar, welche Schutzmaßnahmen von Beschäftigten und Begünstigten während Vorhabenaktivitäten umzusetzen sind. Darüber hinaus muss ein Beschwerdemechanismus eingerichtet werden, der es der Bevölkerung erlaubt, Vorfälle und Bedenken bezüglich des Vorhabens zu melden.

Land / Region / Institution CEMAC (Region Zentralafrika)
Nummer 38350
Schwerpunkt Gesundheit
Sektor 13020 - Förderung reproduktiver Gesundheit
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 10 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner OCEAC
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: