Grenzüberschreitendes Schutzgebiet Malawi-Sambia
Mit dem Vorhaben werden weitere 5 Mio. EUR für den malawischen Teil des gleichlautenden SADC Regionalvorhabens "Grenzüberschreitendes Schutzgebiet Malawi-Sambia" ("Malawi-Zambia Transfrontier Conservation Area -MAZA TFCA") BMZ Nrn. 2012 66 535 zur Verfügung gestellt.
Problemlage, Zielsetzung, Konzeption und Kurzbeschreibung sind identisch mit dem Regionalvorhaben.
Das Proqrammziel ist die nachhaltige Sicherung der sozio-ökonomischen und ökologischen Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung über den grenzüberschreitenden Erhalt der Biodiversität und funktionaler Ökosysteme sowie eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Als FZ-Maßnahmenziel soll der Schutz der Malawi-Sambia TFCA durch die Stärkung eines überregionalen Parkmanagements, der Schaffung der notwendigen Infrastruktur und durch die aktive Einbeziehung der Anrainerbevölkerung und Förderung von PPP-Ansätzen signifikant verbessert werden.
Durch die Maßnahmen sollen die umliegenden Gemeinden einen fairen Zugang zu den natürlichen Ressourcen erhalten, was zu einer Stabilisierung der Lebensbedingungen führt. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen im Naturschutz und Tourismus sollen zudem mittel- bis langfristig zusätzliche Einkommensquellen außerhalb der Landwirtschaft entstehen.
Im Wesentlichen beinhaltet das Regionalvorhaben Investitionen in vier Komponenten;
1) Aufbau einer überregionalen Koordinationseinheit und lokaler Implementierungseinheiten,
2) Aufbau einer länderübergreifenden Struktur zur Wildereibekämpfung,
3) Verbesserung und Ausbau der Parkinfrastruktur und -ausstattung,
4) Bevölkerungsbasierte Ansätze(Community Development, Conservancy-Ansätze, Gemeindewald-Ansätze) und PPP Maßnahmen (Parkmanagement, game ranching, Tourismus).
Über das bilateral finanzierte Vorhaben werden vorrangig zusätzliche Maßnahmen in den Komponenten 3 und 4 finanziert.
Empfänger ist das malawische Finanzministerium, Projektträger das Ministry of Natural Resources, Energy and Mining.
Die Gesamtkosten des Vorhabens werden in der ersten Phase über eine Laufzeit von 5 Jahren auf 39,4 Mio. EUR geschätzt, die zu 23,0 Mio. EUR aus FZ-Beitragen (SADC: 18,0, Malawi; 5,0 Mio. EUR), zu 12,5 Mio. EUR durch Beiträge der Peace Park Foundation (PPF) und der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), und schließlich zu 3,9 Mio. EUR durch Eigenbeitrage Malawis und Sambias gedeckt werden sollen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIUR
Link kopieren Link kopiert