Green Recovery Program

Das übergeordnete Ziel des Moduls ist die Förderung einer nachhaltig ausgerichteten Wirtschaft in Ecuador und eines grünen Wiederaufbaus ("Green Recovery") nach der COVID-19 Pandemie sowie die langfristige Unterstützung des Partners in der Erreichung seiner Klima- und Umweltschutzziele. Unmittelbare Zielgruppe des Vorhabens sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Sektoren Land- und Forstwirtschaft sowie Fischzucht (Agrarsektor), die besonders von der COVID-19 Krise betroffen sind. Im Rahmen des Green Recovery Programms erhält die ecuadorianischen Entwicklungsbank CFN in einer ersten Phase ein Standarddarlehen in Höhe von 20,5 Mio. EUR. Mit dem Darlehen soll einerseits die ecuadorianische Wirtschaft bei der kurzfristigen Bekämpfung der unmittelbaren negativen Folgen der COVID-19-Pandemie unterstützt werden und andererseits ein Beitrag zum grünen Wiederaufbau durch Finanzierung klima- und umweltfreundlicher Investitionen für nachweislich nachhaltig operierender KMU geleistet werden.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Vorhaben "Green Recovery Programm" mit CFN wird in die USVP Kategorie FI/B+ eingeordnet. Die potentiellen Projekte die über CFN unter dem Vorhaben finanziert werden könnten, weisen dabei ein breiteres Spektrum von Umwelt- und Sozialrisiken auf, von geringen Risiken bei kurzfristige Arbeitsmittel- und Überbrückungskredite für kleine und mittlere Unternehmen bis zu moderaten Risiken bei Projekten im Bereich erneuerbarer Energien oder der Agrarwirtschaft. Projekte mit hohen Risiken (Kategorie A Projekte) sind von der Finanzierung ausgeschlossen, was die potenziell zu steuernden Risiken einschränkt. Da es sich um ein Finanzsektorvorhaben handelt, wird neben den Endkundenrisiken auch die Kapazität des Finanzintermediäres bewertet, diese Risiken adäquat steuern zu können. CFN verfügt über ein grundlegendes Umwelt- und Sozialrisikomanagementsystem, welches jedoch noch Abweichungen zu den angesetzten internationalen Standards aufweist. Daher wurde das Vorhaben auf FI/B+ hochgestuft und mit CFN ein umfassender Aktionsplan vereinbart um, ggf. mit technischer Unterstützung der KfW, das USMS zu erweitern und an die Anforderungen der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW anzupassen und die interne Kapazität zur Durchführung der USVP nach internationalen Standards erhöhen. Des Weiteren werden Projekte mit erhöhten Risiken, die nicht Teil einer vorab mit CFN abgestimmten Positivliste sind, der KfW zur Einzelgenehmigung vorgelegt. Die KfW wird die weitere Entwicklung des USMS überwachen und überprüfen, inwieweit die festgestellten Lücken gemäß dem Maßnahmenplan geschlossen wurden. CFN wird der KfW regelmäßig zum USMS bzw. zu besonderen Ereignissen berichten.

Land / Region / Institution Ecuador
Nummer 45397
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 32130 - Entwicklung von Klein- und mittelst. Unternehmen
USV-Kategorie FI/B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 21,5 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner CORPORACION FINANCIERA NACIONAL B.P.
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: