Green Goal - Programm Nicht Motorisierter Transport

Im Rahmen der FZ-Maßnahme sollen südafrikanische Kommunen durch den Ausbau des nichtmotorisierten Straßenverkehrs (NMT) als Alternative zu treibstoffbasierten Verkehrsträgern bei der Umsetzung einer nachhaltigen, kostengünstigen und sicheren Verkehrsstrategie unterstützt werden. Durch den dadurch erleichterten Zugang zu sozialen Einrichtungen und Arbeitsplätzen sollen die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung verbessert werden. Hiervon profitieren insbesondere ärmere Bevölkerungsteile, die als Hauptnutzer von NMT gelten. Der Aufbau einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur in südafrikanischen Städten trägt außerdem zum globalen Klimaschutz bei. Nach Abschluss der ersten Phase, in der der Bau von Rad- und Gehwegen finanziert wurde, liegt ein weiterer Hauptaugenmerk in Phase II auf der Förderung der Nutzung der geschaffenen Infrastruktur. Daher beinhaltet die zweite Phase des Vorhabens zum Einen den weiteren Ausbau des Rad- und Gehwegenetzes, Straßensicherheitsmaßnahmen, sowie die Errichtung zugehöriger Infrastruktur in den drei Projektstädten aus Phase I (Johannesburg, eThekwini, Polokwane). Als weitere Komponente werden in Phase II Maßnahmen auf nationaler und städtischer Ebene unterstützt. Die Maßnahmen auf nationaler Ebene umfassen eine landesweite Medienkampagne zur Förderung des nicht-motorisierten Transports sowie die Unterstützung des Transportministeriums bei der Anpassung der gesetzlicher Rahmenbedingungen für NMT in Kommunen. Auf kommunaler Ebene sollen in maximal 6 Städten Konferenzen und Veranstaltungen (z.B. Freedom Rides) stattfinden. Empfänger des FZ-Zuschusses in Höhe von 5 Mio. EUR (bzw. 10 Mio. EUR einschließlich Aufstockungsbetrag für Phase II) ist das Department of Forestry, Fisheries, and the Environment (DFFE). Das Vorhaben ist als offenes Programm gestaltet. Projektträger sind die südafrikanischen Stadtverwaltungen der Partnerstädte.

Land / Region / Institution Südafrika
Nummer 27200
Schwerpunkt Transport und Kommunikation
Sektor 41010 - Umweltpolitik und -verwaltung
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 10 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner ETHEKWINI MUNICIPALITY, POLOKWANE LOCAL MUNICIPALITY, CITY OF JOHANNESBURG METROPOL. MUN.GROUP TREASURER
Zuständige Abteilung Südliches Afrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: